986. Sitzung des Bundesrates: Abstimmverhalten des Landes NRW

Bild des Benutzers Arno Bauermeister
Gespeichert von Arno Bauermeister am 16. März 2020
13. März 2020

986. Sitzung des Bundesrates: Abstimmverhalten des Landes NRW

So votierte das Land Nordrhein-Westfalen im Bundesrat

Abstimmungsverhalten des Landes Nordrhein-Westfalen in der 986. Sitzung des Bundesrates am 13. März 2020

bislang nicht bewertet
 
TOP Titel Drucksache
1. Gesetz zur Einführung von Sondervorschriften für die Sanierung und Abwicklung von zentralen Gegenparteien und zur Anpassung des Wertpapierhandelsgesetzes an die Unterrichtungs- und Nachweispflichten nach den Artikeln 4a und 10 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012

Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss nicht an.
 
Es lag kein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsaus­schusses vor.
 

74/20
2. Gesetz für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung (Fairer-Kassenwett­bewerb-Gesetz - GKV-FKG)

Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss nicht an. Der Bundesrat fasste die Entschließung gemäß Ziffern
2-6 in Drs. 75/1/20.
 
Es lag kein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsaus­schusses vor.

NRW:  Zustimmung zum Fassen der Entschließung gemäß Ziffern 2-5 in Drs. 75/1/20.
 

75/20
75/1/20
3. Viertes Gesetz zur Änderung des Aufstiegsfortbildungs­förderungsgesetzes

Der Bundesrat stimmte dem Gesetz zu.
 
NRW:  Zustimmung zum Gesetz.
 

76/20
zu 76/20
4. Gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des Bundes­verfassungsgerichts vom 26. März 2019 zum Ausschluss der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien

Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss nicht an.
 
Es lag kein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsaus­schusses vor.
 

77/20
5. Gesetz zur Verlängerung und Verbesserung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn

Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss nicht an.
 
Es lag kein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsaus­schusses vor.
 

78/20
6. Gesetz zu der Vereinbarung vom 25. August 1953 zwischen dem Bundesminister für Verkehr der Bundesrepublik Deutschland und dem Vorsteher des Eidgenössischen Post- und Eisenbahndepartements der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die deutschen Eisenbahnstrecken auf Schweizer Gebiet

Der Bundesrat stimmte dem Gesetz zu.
 
NRW:  Zustimmung zum Gesetz.
 

79/20
7. Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (... SGB II-Änderungsgesetz)

abgesetzt
 

53/20
53/1/20
8. Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung der Insolvenzordnung

Der Bundesrat brachte den Gesetzentwurf beim Deutschen Bundestag ein und bestellte Herrn Senator Dr. Till Steffen (HH) zum Beauftragten.
 
NRW:  Keine Unterstützung zur Einbringung des Gesetzentwurfs beim Deutschen Bundestag. Zustimmung zur Bestellung.
 

67/20
67/1/20
9. Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Straf­verfolgung hinsichtlich des Handels mit inkriminierten Gütern unter Nutzung von Postdienstleistern

Der Gesetzentwurf wurde in die Ausschüsse
(Wi – In – R) überwiesen.
 

106/20
10. Entwurf eines Gesetzes zur Effektivierung des Bußgeldverfahrens

Der Gesetzentwurf wurde in die Ausschüsse
(R – Vk) überwiesen.
 

107/20
11. Entschließung des Bundesrates zur Einführung einer Härtefallregelung in § 74 Absatz 2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX)

Der Bundesrat fasste die Entschließung nach Maßgabe gemäß Drs. 71/1/20.
 
NRW:  Zustimmung zum Fassen der Entschließung nach Maßgabe gemäß Ziffer 1 in Drs. 71/1/20.
Unterstützung der Schlussabstimmung.
 

71/20
71/1/20
12. Entschließung des Bundesrates - Die Situation in allen Bereichen der Pflege spürbar verbessern - Kein Ersatz von festangestellten Pflegekräften durch Leiharbeits­kräfte

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse (AIS – G) überwiesen.
 

103/20
13. Entschließung des Bundesrates betreffend EU-Banken­regulierung zielgenau verbessern - mit Fokus auf kleine und mittlere Banken sowie zum Nutzen der Realwirt­schaft

Der Bundesrat fasste die Entschließung nach Maßgabe gemäß Drs. 661/1/19 (ohne Ziffer 4) und gemäß Drs. 661/2/19.
 
NRW:  Zustimmung zum Fassen der Entschließung nach Maßgabe gemäß Ziffern 1-3 und 5 in Drs. 661/1/19.
Unterstützung der Schlussabstimmung.
Keine Unterstützung des Plenarantrags SH in Drs. 661/2/19.
 

661/19
661/1/19
661/2/19
14. Entschließung des Bundesrates zur Einführung eines Familienpflegegeldes für beschäftigte pflegende Angehörige

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse
(FS – AIS – Fz – G – Wi) überwiesen.
 

104/20
15. Entschließung des Bundesrates zur Vermeidung von Lieferengpässen von Medikamenten

Der Bundesrat fasste die Entschließung nach Maßgabe gemäß Drs. 57/1/20 und gemäß Drs. 57/2/20.
 
NRW:  Zustimmung zum Fassen der Entschließung nach Maßgabe gemäß Ziffer 1 in Drs. 57/1/20.
Unterstützung des Plenarantrags HE in Drs. 57/2/20.
Unterstützung der Schlussabstimmung.
 

57/20
57/1/20
57/2/20
16. Entschließung des Bundesrates zur Schaffung von Grundlagen zur Refinanzierbarkeit digitaler alters­gerechter Assistenzsysteme im Rahmen des SGB XI

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse
(G – AIS – FS) überwiesen.
 

105/20
17. Entschließung des Bundesrates: "Effektivierung von Auskunftserteilungen durch ausländische Anbieter sozialer Netzwerke"

Der Bundesrat fasste die Entschließung unverändert gemäß Ziffer 2 in Drs. 65/1/20.
 
NRW:  Keine Unterstützung zum Fassen der Entschließung nach Maßgabe gemäß Ziffer 1 in Drs. 65/1/20.
Zustimmung zum Fassen der unveränderten Entschließung gemäß Ziffer 2 in Drs. 65/1/20.
 

65/20
65/1/20
65/2/20
18. Entschließung des Bundesrates: "Pauschalreisen effektiv absichern - Verbesserung des Insolvenzschutzes im Pauschalreiserecht"

Der Bundesrat fasste die Entschließung nach Maßgabe gemäß Drs. 66/1/20 (ohne Ziffer 1).
 
NRW:  Zustimmung zum Fassen der Entschließung nach Maßgabe gemäß Ziffern 1 und 2 in Drs. 66/1/20.
Unterstützung der Schlussabstimmung.
 

66/20
66/1/20
19. Entschließung des Bundesrates zur Ausweitung der Pfandpflicht auf alle Getränkedosen und Einweg-Kunststoffflaschen

Der Bundesrat fasste die Entschließung nach Maßgabe gemäß Drs. 18/1/20 (ohne Ziffer 3 Sätze 2 und 3).
 
NRW:  Zustimmung zum Fassen der Entschließung nach Maßgabe gemäß Ziffern 2-4 in Drs. 18/1/20.
Keine Unterstützung der Schlussabstimmung.
 

18/20
18/1/20
20. Entschließung des Bundesrates zur teilweisen Verwendung kartellrechtlich abgeschöpfter Vorteile und Kartellbußen zugunsten der Verbraucherarbeit

abgesetzt
 

643/19
643/1/19
21. Entschließung des Bundesrates zur Aufnahme der Schiffbaufinanzierung in das neue Programm für parallele Bund-/ Landesbürgschaften als gleich­berechtigter Förderbereich

Der Bundesrat fasste die Entschließung.
 
NRW:  Zustimmung zum Fassen der Entschließung.
 

59/20
22. Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2017/1939 des Rates vom 12. Oktober 2017 zur Durchführung einer Verstärkten Zusammen­arbeit zur Errichtung der Europäischen Staatsanwalt­schaft und zur Änderung weiterer Vorschriften

Der Bundesrat erhob gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen.
 
NRW:  Zustimmung zu keine Einwendungen.
 

47/20
23. Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie im Hinblick auf ein einheitliches elektronisches Format für Jahres­finanzberichte

Der Bundesrat erhob gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen.
 
NRW:  Zustimmung zu keine Einwendungen.
 

48/20
24. Entwurf eines Gesetzes zur Haftung bei Unfällen mit Anhängern und Gespannen im Straßenverkehr

Der Bundesrat erhob gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen.
 
NRW:  Zustimmung zu keine Einwendungen.
 

49/20
25. Entwurf eines Gesetzes zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze (Kohleausstiegsgesetz)

Der Bundesrat nahm zu dem Gesetzentwurf Stellung gemäß Drs. 51/1/20 (ohne Ziffer 1-3, 6 Buchstabe e hh und ii, 11, 16, 17 Buchstabe b, 18, 20-22, 24, 25, 27, 29 Buchstabe b, 33, 38, 41, 45, 46, 49, 50, 52, 54, 56, 60, 61, 63, 65-67, 69, 70, 72, 78-80).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 3-15, 17-19, 21-23, 27, 28, 29 Buchstabe a, 30-55 und 57-83 in Drs. 51/1/20.
 

51/20
51/1/20
26. Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 20. Dezem­ber 2019 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland - Körperschaft des Öffentlichen Rechts - zur Regelung der jüdischen Militärseelsorge (Gesetz über die jüdische Militär­seelsorge - JüdMilSeelsG)

Der Bundesrat erhob gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen.
 
NRW:  Zustimmung zu keine Einwendungen.
 

50/20
27. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Überein­kommens vom 9. September 1996 über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt

Der Bundesrat erhob gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen.
 
NRW:  Zustimmung zu keine Einwendungen.
 

52/20
28. Agrarpolitischer Bericht der Bundesregierung 2019

Der Bundesrat nahm zu der Vorlage Stellung gemäß Drs. 541/1/19 (ohne Ziffer 2 und 3 Satz 2).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1 und 3 in Drs. 541/1/19.
 

541/19
541/1/19
29. a) Jahresgutachten 2019/2020 des Sach­verständigen­rates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Der Bundesrat nahm von der Vorlage Kenntnis.
 
NRW:  Kenntnisnahme.
 

614/19
  b) Jahreswirtschaftsbericht 2020 der Bundesregierung

Der Bundesrat nahm von der Vorlage Kenntnis.
 
NRW:  Kenntnisnahme.
 

72/20
30. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat: Gestaltung der Konferenz zur Zukunft Europas
COM(2020) 27 final

Der Bundesrat nahm zu der Vorlage Stellung gemäß Drs. 37/1/20.
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1-13 in Drs. 37/1/20.
 

37/20
37/1/20
31. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Der europäische Grüne Deal
COM(2019) 640 final

Der Bundesrat nahm zu der Vorlage Stellung gemäß Drs. 655/1/19 (ohne Ziffer 4, 8, 13, 15, 20, 22 letzter Satz, 23, 30, 35, 38, 46, 47, 52, 54-56, 58, 60-62, 64,
68-70, 73 Satz 2, 75, 83, 85, 89, 91, 94, 96-101,
103-107, 115 und 118-120) und gemäß Drs. 655/2/19.
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1-7, 10-12, 14, 15, 18-21, 22 ohne den letzten Satz, 23-29, 30 ohne den letzten Satz, 31-34, 36, 37, 39-45, 57, 63, 65-67, 69, 71, 72, 73 Satz 1, 74-82, 84-94, 97-99, 102, 109-114 und 121 in Drs. 655/1/19.
Stellen eines Plenarantrags in Drs. 655/2/19.
Unterstützung des Plenarantrags SH in Drs. 655/3/19.
 

655/19
655/1/19
655/2/19
655/3/19
32. a) Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Fonds für einen gerechten Übergang
COM(2020) 22 final; Ratsdok. 5256/20

 

29/20
zu 29/20
29/1/20
  b) Geänderter Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit gemein­samen Bestimmungen für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds Plus, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit Haushalts­vorschriften für diese Fonds und für den Asyl- und Migrationsfonds, den Fonds für die innere Sicherheit und das Instrument für Grenzmanagement und Visa
COM(2020) 23 final; Ratsdok. 5259/20

Der Bundesrat nahm zu den Vorlagen Stellung gemäß Drs. 29/1/20 (ohne Ziffer 2, 6, 8, 23, 29, 31-33, 37-39, 49, 50, 58-64, 66 und 68).
 
NRW:  Zustimmung zu den Ausschussempfehlungen gemäß Ziffern 1-5, 7, 9-14, 16-24, 26-28, 30, 33-36, 39-56, 66, 67 und 69-73 in Drs. 29/1/20.
 

36/20
zu 36/20
29/1/20
33. Verordnung zur Änderung der Viehverkehrsverordnung und sonstiger tierseuchenrechtlicher Verordnungen

Der Bundesrat stimmte der Verordnung nach Maßgabe gemäß Drs. 33/1/20 zu.
 
NRW:  Zustimmung zur Verordnung nach Maßgabe gemäß Ziffern 1-16 in Drs. 33/1/20.
 

33/20
33/1/20
34. Erste Verordnung zur Durchführung des Finanz­ausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2020

Der Bundesrat stimmte der Verordnung zu.
 
NRW:  Zustimmung zur Verordnung.
 

62/20
35. Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Strahlenpass nach § 174 der Strahlenschutzverordnung (AVV Strahlenpass)

Der Bundesrat stimmte der Allgemeinen Verwaltungs­vorschrift nach Maßgabe gemäß Drs. 39/1/20 zu.
 
NRW:  Zustimmung zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift nach Maßgabe gemäß Ziffern 1-3 in Drs. 39/1/20.
 

39/20
39/1/20
36. Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien der Europäischen Union für den Verwaltungsrat der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache (FRONTEX)

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Benennung.
 

68/20
68/1/20
37. Benennung eines Mitglieds und eines stellvertretenden Mitglieds für das Kuratorium der Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Benennung.
 

54/20
54/1/20
38. Benennung eines Mitglieds für den Beirat Deutschland­stipendium beim Bundesministerium für Bildung und Forschung

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur Benennung.
 

101/20
39. Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht

Der Bundesrat sah von einer Äußerung und einem Beitritt ab.
 
NRW:  Keine Äußerung, kein Beitritt.
 

80/20
40. Gesetz zur Verbesserung der Rahmenbedingungen luftsicherheitsrechtlicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen

Der Bundesrat stimmte dem Gesetz zu.
 
NRW:  Zustimmung zum Gesetz.
 

112/20
41. Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung von Rechtsansprüchen im Staatsangehörigkeitsrecht

Der Gesetzentwurf wurde in die Ausschüsse (In – R) überwiesen.
 

108/20
42. Entschließung des Bundesrates: Digitale Souveränität bei Algorithmen in Europa stärken - Marktortprinzip einführen

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse
(EU – AV – In – K – R) überwiesen.
 

109/20
43. Entschließung des Bundesrates - Zivilgesellschaft stärken: Gemeinnützigkeitsrecht modernisieren und erweitern

Die Entschließung wurde in den Ausschuss (Fz – AIS) überwiesen.
 

114/20
44. Verordnung zur Änderung der Beschäftigungs­verordnung und der Aufenthaltsverordnung

Der Bundesrat stimmte der Verordnung zu.
 
NRW:  Zustimmung zur Verordnung.
 

110/20
45. Benennung eines Mitglieds des Kuratoriums der Stiftung "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland"

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur sofortigen Sachentscheidung und zur Benennung.
 

115/20
46. Entschließung des Bundesrates "Sustainable Finance Initiativen - Finanz- und Realwirtschaft bei den Weichenstellungen umfassend einbeziehen und auf mittelstandsgerechte Ausgestaltung achten"

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse
(EU – Fz – Wi) überwiesen.
 

126/20
47. Entschließung des Bundesrates "Praxisgerechte Ausgestaltung der neuen Bon-Pflicht - Ausnahmen für Kleinbeträge und unbare Geschäfte einführen"

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse
(Fz – U – Wi) überwiesen.
 

128/20
48. Entschließung des Bundesrates "Vorfahrt für Infrastruktur und Investitionen: Maßnahmenpaket zur Planungsbeschleunigung bei Vorhabenträgern, Behörden und Gerichten"

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse
(R – In – U – Vk – Wi) überwiesen.
 

127/20
49. Entschließung des Bundesrates zur wirksamen Minderung und Kontrolle von Motorradlärm

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse
(U – EU – G – In – R – Vk – Wi) überwiesen.
 

125/20
50. Entschließung des Bundesrates zur Absenkung des Zinssatzes für Steuernachzahlungen aufgrund des Corona-Virus

Die Entschließung wurde in die Ausschüsse (Fz – Wi) überwiesen.
 

129/20
51. Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwick­lung der Ausbildungsförderung

Der Bundesrat erhob gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen.
 
NRW:  Unterstützung des Plenarantrags BW in Drs. 130/1/20 sowie des Plenarantrags BY in Drs. 130/2/20.
Zustimmung zu keine Einwendungen.
 

130/20
130/1/20
130/2/20
52. Wahl von Mitgliedern des Nationalen Begleitgremiums gemäß § 8 Absatz 3 des Standortauswahlgesetzes

Der Bundesrat beschloss vorschlagsgemäß.
 
NRW:  Zustimmung zur sofortigen Sachentscheidung und zur Wahl.
 

132/20
53. Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld

Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss nicht an.
 
Es lag kein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsaus­schusses vor.
 

138/20

 
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information