Wettbewerb "Europa bei uns zuhause"
Mit dem Wettbewerb "Europa bei uns zuhause" prämiert die Landesregierung Projekte der europäischen Städtepartnerschaftsarbeit sowie der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Partnern in den Niederlanden und Belgien. Für innovative, vernetzende, beispielgebende, nachhaltige und öffentlichkeitswirksame Projekte / Veranstaltungen können sich Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure aus Nordrhein-Westfalen um eine nachträgliche Kostenerstattung von bis zu 5.000 Euro pro Projekt bewerben.
Im Wettbewerbsjahr 2018 hat Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner 34 Projekte prämiert: „Der Wettbewerb zeigt, wie viele tolle Initiativen und Projekte über Grenzen hinweg stattfinden. Das hat mich sehr beeindruckt! Mein Respekt und mein Dank gelten allen, die so zielstrebig Brücken bauen zwischen Menschen aus Nordrhein-Westfalen und Freunden in ganz Europa. Wenn sich Europäer begegnen und in den Dialog miteinander kommen, wird Europa gelebt. Durch die prämierten Projekte wird unmittelbar deutlich, welche Chancen Europa bietet und wie bereichernd Europa für jeden einzelnen von uns ist. Deshalb ist es mir sehr wichtig, dieses Engagement zu fördern.“
2019 ist ein neuer Aufruf für den Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ geplant. Die dazugehörigen Bewerbungsunterlagen werden zu gegebener Zeit auf dieser Internetseite veröffentlicht.
Prämiert werden können durch „Europa bei uns zuhause“ etwa Veranstaltungen, Workshops oder Foren, in denen Ideen für neue Leitlinien, Grundsätze, Zielgruppen oder für die künftige Öffentlichkeitsarbeit der Städtepartnerschaftsarbeit und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erarbeiten werden. Auch öffentlichkeitswirksame Projekte, die Brücken schlagen zwischen der Vermittlung des europäischen Gedankens und kulturellen Ereignissen wie Jubiläen, Festivals oder sportlichen Begegnungen können Prämien erhalten. In Frage kommen auch Projekte zum Austausch über Fachthemen wie etwa Ehrenamt, Umweltschutz, Jugendarbeitslosigkeit oder Hilfen für Menschen mit Handicap mit dem Ziel, voneinander zu lernen.
2016 hat das Land mit dem Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ 16 Projekte der Städte- und Projektpartnerschaftsarbeit prämiert. 2017 waren es 19 Projekte. Für die Prämierung kam 2018 neben der Städtepartnerschaftsarbeit auch die grenzzüberschreitende Zusammenarbeit mit Partnern in den Niederlanden und Belgien in Frage. 34 Projekte erhielten eine Prämienzusage.
Kurze Beschreibungen der bisher prämierten Projekte finden Sie in den Pressemitteilungen:
- 17. August 2018: Sieger im Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ stehen fest: 34 Städtepartnerschaften und grenzüberschreitende Projekte erhalten Prämien
- 26. April 2018: Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ vergibt Prämien an Städtepartnerschaften und grenzüberschreitende Projekte
- 7. Juli 2017: Europaminister fördert Städtepartnerschaftsprojekte in Nordrhein-Westfalen
- 12. September 2016: Landesregierung würdigt nordrhein-westfälische Städtepartnerschaftsprojekte
Formular Zahlungsanforderung
Projektträger, die 2018 Zusagen für Prämien des Wettbewerbs „Europa bei uns zuhause“ erhalten haben, finden zur Abrechnung ihrer Projekte ► hier das dafür benötigte Sachberichtsformular. Das Formular ist an die darin genannte Adresse zu senden.
Bisherige Bewerbungsfristen: | Zeitraum für die Umsetzung der dazugehörigen Projekte: | |
15. Juli 2016 | 1. September 2016 – 31. Juli 2017 | |
27. Mai 2017 | 1. August 2017 – 31. Juli 2018 | |
1. Juni 2018 | 1. August 2018 - 31. Juli 2019 |