Direkt zum Inhalt
Technisches Menü
Technisches Menu
Sekundärmenü
Kontakt
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
Bund.Europa.Internationales
Hauptmenü
Schnellnavigation
Suche
Schliessen
VSM Search Block
Menü MBEI
Der Minister
MENÜ
Minister
Schliessen
Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner
Ansprechpartner
Pressemitteilungen
Aktuelles
Mediathek
Soziale Netzwerke
RSS-Feeds
Staatssekretär Dr. Mark Speich
Unsere
Empfehlungen
Aktuelles & Presse Redaktionelle empfehlungen
NRW beim Bund
MENÜ
NRW beim Bund
Schliessen
Staatssekretär Dr. Mark Speich
Unser Haus in Berlin
Aufgaben
Nordrhein-Westfalen im Bundesrat
Wie stimmte Nordrhein-Westfalen im Bundesrat ab?
Terminvorschau
Rückblicke
Organisation
Koordination der Bundes- und Europapolitik
Zentrale Dienste
Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
Ihre Veranstaltung bei uns
Besuchergruppen
Newsletter "Botschaften des Westens"
@NRW_in_Berlin bei Twitter
nrw.berlin bei Instagram
Praktikum
Anfahrt
Videos
Unsere
Empfehlungen
Servicecenter Redaktionelle empfehlungen
Der Bundesrat
EU
MENÜ
EU
Schliessen
Landesvertretung
Unser Haus in Brüssel
Aufgaben
Abgeordnete Nationale Sachverständige
Besuchergruppen
Anfahrt & Kontakt
Team der Landesvertretung Brüssel
Praktikum
Aktivitäten rund um Europa
Europa bei uns zuhause
Europawoche
Europa erlesen
Eurovisions
Brexit
Die Europäische Union
Haushalt der EU
Demokratie in der EU
Europawahlen
Vertrag von Lissabon
Europa-2020-Strategie
Ausschuss der Regionen
Europaministerkonferenz der Länder
Europaaktive Kommune | Europaaktive Zivilgesellschaft
Europaschulen
Förderpolitik der EU
EFRE
ESF
ELER
ETZ
Horizon 2020
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung Redaktionelle empfehlungen
Europa & Internationales
MENÜ
Europa & Internationales
Schliessen
Kooperation mit den Benelux-Staaten
Kooperation mit der Benelux-Union
Niederlande
Belgien
Luxemburg
Beneluxjahr.NRW
Mittel- und Osteuropa
Polen
Schlesien
Ungarn
Westeuropa
Frankreich
Hauts-de-France
Regionales Weimarer Dreieck
Fördermöglichkeiten
Naher Osten & Maghreb
Israel
Jordanien
Palästinensische Gebiete
Amerika
Kanada
USA
Afrika
Ghana
Asien
China
Japan
UN-Standort Bonn
Konsularische Vertretungen
Unsere
Empfehlungen
Land & Leute Redaktionelle empfehlungen
Eine Welt
MENÜ
Eine Welt
Schliessen
Eine-Welt-Strategie
Eine-Welt-Filmpreis
Förderprogramme des Landes
Zusammenarbeit mit der GIZ
Bonn Conference
Unsere
Empfehlungen
Eine Welt Unsere Empfehlungen
Anerkennung als Zertifizierer BestG
Zertifizierungsstellen nach § 4a Bestattungsgesetz
Landesvertretung Berlin
Landesvertretung Brüssel
Social Media
Staatskanzlei
Ruhr-Konferenz
Schließen
Menü
Startseite
Menü MBEI
Der Minister
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen und Datenbank
Suchbegriffe
Von
Datum
Bis
Datum
608 Ergebnistreffer
Europaminister Holthoff-Pförtner tauscht sich in Helsinki über die Schwerpunkte der finnischen EU-Ratspräsidentschaft aus
2. September 2019
Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner ist anlässlich der finnischen Ratspräsidentschaft zu Gesprächen mit Vertretern aus Regierung, Parlament und Gesellschaft in Helsinki eingetroffen. Schwerpunkte des Austausches sind Themen der Ratspräsidentschaft, Rechtsstaatlichkeit und Klimaschutz, sowie Digitalisierung und eine Informationsreise in die Stadt Espoo, das größte Innovationshub in Nordeuropa.
Staatssekretär Speich in Accra: Vertiefung und Erneuerung der Partnerschaft mit Ghana
27. August 2019
Der Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales Dr. Mark Speich ist für Gespräche zur Vertiefung und Erneuerung der Kooperation zwischen Ghana und Nordrhein-Westfalen in Accra eingetroffen. Damit setzt Nordrhein-Westfalen die enge Partnerschaft fort, die im Jahr 2007 von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers auf maßgebliche Initiative des damaligen Integrationsministers Armin Laschet begründet wurde.
Landesregierung zeichnet acht Kommunen und fünf zivilgesellschaftliche Initiativen für besonderes Europa-Engagement aus
20. August 2019
Die Landesregierung zeichnet acht Kommunen für ihr vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“ aus. Die Auszeichnung erhalten die Kreise Coesfeld und Paderborn, die Städte Krefeld, Borken (im gleichnamigen Kreis), Monheim am Rhein (Kreis Mettmann), Recklinghausen (im gleichnamigen Kreis), Willich (Kreis Viersen) und die Burggemeinde Brüggen (ebenfalls Kreis Viersen).
Jugendgipfel des Regionalen Weimarer Dreiecks: Gastgeber Nordrhein-Westfalen begrüßt Jugendliche aus den Partnerregionen in Frankreich und Polen
19. August 2019
Der Jugendgipfel des Regionalen Weimarer Dreiecks der Partnerregionen Hauts-de-France, Schlesien und Nordrhein-Westfalen wird in diesem Jahr von Nordrhein-Westfalen ausgetragen. Vom 18. bis zum 24. August 2019 treffen sich 45 Jugendliche – je 15 aus jeder der drei Regionen – in Duisburg zum Thema „Gelebte Vielfalt – Engagement für sozialen Zusammenhalt“.
Landesregierung startet „NRW.Fotowettbewerb.BENELUX“ zum Beneluxjahr
9. August 2019
Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner hat im Beneluxjahr.NRW 2019 den NRW.Fotowettbewerb.BENELUX mit dem Thema „Was uns verbindet – Nordrhein-Westfalen und seine Nachbarn Belgien, Niederlande, Luxemburg“ gestartet. Bis zum 13. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich mit Bildbeiträgen zu beteiligen.
Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“: Landesregierung zeichnet Engagement für Städtepartnerschaften und grenzüberschreitende Zusammenarbeit aus
19. Juli 2019
Die Sieger im Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ stehen fest: Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat 32 Projekte von Städtepartnerschaftsvereinen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Kommunen aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Sie erhalten jeweils Prämien von bis zu 5000 Euro.
Landesregierung fördert den Jugendaustausch zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden
17. Juli 2019
Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner hat in Aachen einen Förderbescheid über 70.000 Euro an das Deutsch-Niederländische Jugendwerk (DNJ) überreicht, das mit der Zuwendung seinen grenzüberschreitenden Jugendaustausch ausbaut.
Ideen für das Zusammenleben über Grenzen hinweg: Landesregierung startet in Aachen den NRW.Dialog.BENELUX
29. Juni 2019
Ideen für das Zusammenleben über Grenzen hinweg
Die nordrhein-westfälische Landesregierung lädt im Beneluxjahr.NRW 2019 alle Bürgerinnen und Bürger ein, an dem moderierten Dialogverfahren zur künftigen Zusammenarbeit mit Belgien, den Niederlanden und Luxemburg teilzunehmen. Am 29. Juni ist dazu in Aachen der NRW.Dialog.BENELUX gestartet, die erste von landesweit fünf Dialogveranstaltungen.
Starkes Engagement für hohe Wahlbeteiligung und europäische Werte: Minister Holthoff-Pförtner zieht Bilanz seines Vorsitzjahres der Europaministerkonferenz
28. Juni 2019
Ein klares Bekenntnis zu den europäischen Grundwerten, der zivilgesellschaftliche Dialog über die Zukunft Europas und das Engagement für eine hohe Beteiligung an der Europawahl waren die Schwerpunkte des nordrhein-westfälischen Vorsitzes in der Europaministerkonferenz der Länder (EMK).
Nordrhein-Westfalen und Schlesien wollen Zusammenarbeit zur Energiewende und zum Strukturwandel vertiefen
19. Juni 2019
Ministerpräsident Laschet empfängt Schlesiens Marschall Jakub Chełstowski
Ministerpräsident Armin Laschet hat am Mittwoch, 19. Juni 2019, den Marschall der Woidwodschaft Schlesien, Jakub Chełstowski, zu einem Gespräch in der Staatskanzlei empfangen.
Seiten
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
›
»