Direkt zum Inhalt
Technisches Menü
Technisches Menu
Sekundärmenü
Kontakt
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
Bund.Europa.Internationales
Hauptmenü
Schnellnavigation
Suche
Schliessen
VSM Search Block
Menü MBEI
Der Minister
MENÜ
Minister
Schliessen
Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner
Ansprechpartner
Pressemitteilungen
Aktuelles
Mediathek
Soziale Netzwerke
RSS-Feeds
Staatssekretär Dr. Mark Speich
Unsere
Empfehlungen
Aktuelles & Presse Redaktionelle empfehlungen
NRW beim Bund
MENÜ
NRW beim Bund
Schliessen
Staatssekretär Dr. Mark Speich
Unser Haus in Berlin
Aufgaben
Nordrhein-Westfalen im Bundesrat
Wie stimmte Nordrhein-Westfalen im Bundesrat ab?
Terminvorschau
Rückblicke
Organisation
Koordination der Bundes- und Europapolitik
Zentrale Dienste
Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
Ihre Veranstaltung bei uns
Besuchergruppen
Newsletter "Botschaften des Westens"
@NRW_in_Berlin bei Twitter
nrw.berlin bei Instagram
Praktikum
Anfahrt
Videos
Unsere
Empfehlungen
Servicecenter Redaktionelle empfehlungen
Der Bundesrat
EU
MENÜ
EU
Schliessen
Landesvertretung
Unser Haus in Brüssel
Aufgaben
Abgeordnete Nationale Sachverständige
Besuchergruppen
Anfahrt & Kontakt
Team der Landesvertretung Brüssel
Praktikum
Aktivitäten rund um Europa
Europa bei uns zuhause
Europawoche
Europa erlesen
Eurovisions
Brexit
Die Europäische Union
Haushalt der EU
Demokratie in der EU
Europawahlen
Vertrag von Lissabon
Europa-2020-Strategie
Ausschuss der Regionen
Europaministerkonferenz der Länder
Europaaktive Kommune | Europaaktive Zivilgesellschaft
Europaschulen
Förderpolitik der EU
EFRE
ESF
ELER
ETZ
Horizon 2020
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung Redaktionelle empfehlungen
Europa & Internationales
MENÜ
Europa & Internationales
Schliessen
Kooperation mit den Benelux-Staaten
Kooperation mit der Benelux-Union
Niederlande
Belgien
Luxemburg
Beneluxjahr.NRW
Mittel- und Osteuropa
Polen
Schlesien
Ungarn
Westeuropa
Frankreich
Hauts-de-France
Regionales Weimarer Dreieck
Fördermöglichkeiten
Naher Osten & Maghreb
Israel
Jordanien
Palästinensische Gebiete
Amerika
Kanada
USA
Afrika
Ghana
Asien
China
Japan
UN-Standort Bonn
Konsularische Vertretungen
Unsere
Empfehlungen
Land & Leute Redaktionelle empfehlungen
Eine Welt
MENÜ
Eine Welt
Schliessen
Eine-Welt-Strategie
Eine-Welt-Filmpreis
Förderprogramme des Landes
Zusammenarbeit mit der GIZ
Bonn Conference
Unsere
Empfehlungen
Eine Welt Unsere Empfehlungen
Anerkennung als Zertifizierer BestG
Zertifizierungsstellen nach § 4a Bestattungsgesetz
Landesvertretung Berlin
Landesvertretung Brüssel
Social Media
Staatskanzlei
Ruhr-Konferenz
Schließen
Menü
Startseite
Menü MBEI
Der Minister
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen und Datenbank
Suchbegriffe
Von
Datum
Bis
Datum
607 Ergebnistreffer
Ministerin Schwall-Düren wirbt in Warschau für Unterstützung zur Steinkohlebeihilfe und stellt „Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr 2011/2012“ vor
6. Oktober 2010
Europaministerin Angelica Schwall-Düren trifft heute in Warschau Mitglieder der polnischen Regierung. In den Gesprächen geht es u.a. um das Thema der Steinkohlebeihilfen. Zudem stellt die Ministerin die geplanten Aktivitäten des Landes zum „Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr 2011/2012“ vor.
Start der neuen Bewerbungsphase: AV-Gründerzentrum NRW vergibt für 2011 14 Stipendien aus Landesmitteln an junge Unternehmertalente im Medienland Nordrhein-Westfalen
1. Oktober 2010
Auch für das kommende Jahr vergibt das AV-Gründerzentrum zehn Stipendien an Unternehmen aus dem Kernbereich Film- und Fernsehproduktion sowie vier Stipendien an Start-Ups aus den Segmenten Neue Medien und Games.
Ministerin Schwall-Düren trifft belgischen Botschafter Marc Geleyn in Staatskanzlei: „In der Krise gibt es keine Alternative zur europäischen Solidarität.“
27. September 2010
Der belgische Botschafter Marc Geleyn hat Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren zu einem Ideenaustausch getroffen und im Rahmen einer Veranstaltung in der Staatskanzlei die Schwerpunkte der belgischen EU-Ratspräsidentschaft erläutert.
Ministerin Schwall-Düren: „Ausweisung von Roma und Sinti aus Frankreich verstößt gegen europäische Grundwerte“
25. September 2010
Europaministerin Angelica Schwall-Düren hat sich im Rahmen eines Symposiums der Europa-Union in Dortmund für die Stärkung einer gemeinsamen europäischen Kultur eingesetzt: „Europa hat nur dann eine Zukunft, wenn es ein Europa der Werte ist und kein technokratisches Produkt zur Durchsetzung nationaler Egoismen. Die Ausweisung von Roma und Sinti aus Frankreich ist deshalb ein klarer Verstoß gegen die europäischen Grundwerte.“
Ministerin Schwall-Düren will Dumping-Löhne verhindern: „Wir dürfen ruinösen Lohnwettbewerb auf Kosten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht zulassen.“
24. September 2010
Ministerin Angelica Schwall-Düren hat sich im Bundesrat gegen Dumping-Löhne in der Europäischen Union ausgesprochen: „Wir wollen Freizügigkeit in Europa, aber es muss dabei auch sozial zugehen. Wir dürfen einen ruinösen Lohnwettbewerb auf Kosten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht zulassen.“
Ministerin Schwall-Düren eröffnet größte deutsche Fairhandelsmesse in Dortmund: „Wir wollen ‚FA!R’ zu einer führenden internationalen Fach- und Verbrauchermesse für den Fairen Handel etablieren.“
23. September 2010
Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren hat die „FA!R2010“, Deutschlands größte Fairhandelsmesse, mit dem symbolischen Schnitt eines Bandes eröffnet. Die internationale Fairhandelsmesse mit knapp 100 Ausstellern findet vom 23. bis 25. September 2010 in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt und wird von der Landesregierung unterstützt.
Landesregierung und Kindernothilfe stellen Projekte und Maßnahmen im Fairen Handel vor / Ministerin Schwall-Düren: „Fairer Handel ist zentrales Element zur Armutsbekämpfung“
20. September 2010
Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren und Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Vorsitzender der Kindernothilfe, haben im Rahmen eines ‚Fairen Frühstücks’ Maßnahmen und Projekte der Kindernothilfe und der Landesregierung im Bereich des fairen Handels sowie Produkte aus dem fairen Handel vorgestellt.
Landesregierung wirbt für Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages / Ministerin Schwall-Düren lädt ein, neue Regelungen zu evaluieren
17. September 2010
Medienministerin Dr. Angelica Schwall-Düren hat für die Zustimmung zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrag geworben. Das Anliegen des Jugendmedienschutzes sei nicht, Netzsperren aufzubauen, betonte die Ministerin. Der Staatsvertrag setze vielmehr auf Nutzerautonomie und freiwillige Maßnahmen.
Ministerin Schwall-Düren fordert EU-Gelder für Nordrhein-Westfalen / Deutsche Länder und Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie präsentieren in Brüssel Ergebnisse zur EU-Strukturförderung
14. September 2010
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der deutschen Länder mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Brüssel forderte Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren die Europäische Kommission auf, EU-Gelder auch in der Förderperiode nach 2013 allen Regionen Europas zur Verfügung zu stellen.
Bundesweit größte Zeitungsinitiative für Schulen startet heute mit mehr als 50.000 Neuntklässlern an 860 Schulen
13. September 2010
Heute startet die bundesweit größte Zeitungsinitiative „ZeitungsZeit Nordrhein-Westfalen - Selbstständigkeit macht Schule“ in den Schulen des Landes. Ziel der landesweiten Initiative ist es, die Medien- und Lesekompetenz sowie die Kultur der Selbstständigkeit zu fördern. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die ökonomische Bildung.
Seiten
«
‹
…
47
48
49
50
51
52
53
54
55
…
›
»