Über die Zukunft von Fleisch - und das Fleisch der Zukunft

Bild des Benutzers Arno Bauermeister
Gespeichert von Arno Bauermeister am 24. September 2020
Ankündigung Zukunft von Fleisch
8. Oktober 2020

Ankündigung: Über die Zukunft von Fleisch - und das Fleisch der Zukunft

Veranstaltung mit Livestream aus der Landesvertretung

Über die Zukunft von Fleisch und das Fleisch der Zukunft diskutieren am 8. Oktober 2020, 18.00 Uhr, in der nordrhein-westfälischen Landesvertretung: NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser, NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann, Beate Kasch, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Professor Guido Ritter, Ernährungswissenschaftler, Franz Keller, Spitzenkoch und Landwirt sowie weitere Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Verbraucherschutz

bislang nicht bewertet
 

Donnerstag, 8. Oktober 2020, 18.00 Uhr
in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund
Hiroshimastraße 12–16, 10785 Berlin

Fleisch ist in aller Munde – immer auch im politischen und medialen Sinne. Nordrhein-Westfalen macht sich unter anderem für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in der Schlacht- und Zerlegeindustrie stark. Dazu wird aktuell im Bundestag und Bundesrat über ein entsprechendes Arbeitsschutzkontrollgesetz beraten. Besonders wichtig sind außerdem der Tier-, Umwelt- und Klimaschutz bei der Nutztierhaltung sowie die Themen gesunde Ernährung, die Qualität und der Preis von Fleisch.

Fleisch ist seit jeher ein Hauptnahrungsmittel der Menschheit. Die Bedeutung und der Umgang mit Fleisch unterliegen einem ständigen Wandel: In den letzten Jahrzehnten wurde Fleisch immer günstiger und eroberte sich einen festen Platz auf dem täglichen Speiseplan. Auch heute wollen die meisten Konsumenten nicht auf günstiges Fleisch verzichten.Dennoch wünschen sich immer mehr Kunden höchste Qualität, bessere Informationen und eine artgerechte Haltung der Tiere. Zudem kommen immer mehr Alternativen zum Fleisch auf den Teller. Die Zahl der Vegetarier steigt ebenso wie Angebotepflanzlicher Fleischersatzprodukte oder völlig anderer Nahrungsmittel wie proteinhaltige Insekten.

Wie werden wir uns in Zukunft ernähren und welche Bedeutung behält dabei das Fleisch? Renommierte Expertinnen und Experten, Wissenschaftler, Praktiker und Regierungsvertreter diskutieren mit Ihnen über die Zukunft des Fleisches und das Fleisch der Zukunft. Bei uns kommen nicht nur alle Argumente auf den Tisch, sondern auch gute Qualität auf den Teller. Das Team um den Küchenchef der Landesvertretung verwöhnt
Sie mit kulinarischer Vielfalt von Fleisch und Alternativen.

Den Livestream am 8. Oktober können Sie ab 18.00 Uhr hier verfolgen:

Über die Zukunft von Fleisch - und das Fleisch der Zukunft

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information