Buchvorstellung „Der Kampf um die Weltordnung“

Bild des Benutzers Arno Bauermeister
Gespeichert von Arno Bauermeister am 1. Juli 2019
Matthias Herdegen - Kamp um die Weltordnung
25. Juni 2019

Der Kampf um die Weltordnung

Der Völkerrechtler Prof. Matthias Herdegen stellte sein Buch vor

Über die Rolle Deutschlands, Europas und der westlichen Welt diskutiert der Autor Matthias Herdegen mit den außen- und sicherheitspolitischen Experten Norbert Röttgen, Christian Schmidt und Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

bislang nicht bewertet
 

Der Aufstieg Chinas zur neuen Weltmacht und der imperiale Drang Chinas und Russlands nach Ausdehnung ihrer Einflusssphären verändern das Mächtegleichgewicht in der Welt. Gleichzeitig verunsichern neue außenpolitische Töne der gegenwärtigen US-Administration seine Verbündeten. Stehen wir dreißig Jahre nach dem Ende des kalten Krieges wieder vor dem Heraufziehen einer neuen Weltordnung? Das Buch von Matthias Herdegen „Der Kampf um die Weltordnung“ betrachtet das Zusammenspiel der neuen Machtverhältnisse mit dem internationalen Recht aus einer strategischen Perspektive.

NRW-Staatssekretär Dr. Mark Speich, zuständig für Angelegenheiten des Bundes, Europa und Internationales, brach zur Begrüßung eine Lanze für die alte liberale Weltordnung, die auf einer gemeinsamen Werte-Grundlage beruhe. „Diese tragenden Pfeiler werden brüchig.“ Der promovierte Politikwissenschaftler und Staatsrechtler zählte die beeindruckende Zahl bedrohlicher Krisen in der Welt auf und diskutierte angesichts des Entstehens einer womöglich neuen Weltordnung das Verhältnis von Macht und Recht an.

Matthias Herdegen erinnerte an den Nimbus des Völkerrechts als den Politik leitenden Maßstab.  Unter Moderation von Ansgar Graw lieferten Norbert Röttgen als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Christian Schmidt als Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Marie-Agnes Strack-Zimmermann viel zustimmende Analysen zum aktuellen Werk Herdegens. Der Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und des Instituts für Völkerrecht der Universität Bonn bot den rund 150 Zuhörern aufrüttelnde Erläuterungen zur Rolle – also den Aufgaben – Deutschlands, Europas und der westlichen Welt.
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Information