Mehr Sicherheit für Deutschland und Europa

Bild des Benutzers Arno Bauermeister
Gespeichert von Arno Bauermeister am 17. Dezember 2020
Sicherheitskonferenz Visual

Mehr Sicherheit für Deutschland und Europa - Einladung zur Online-Konferenz am 11. Januar 2021

Neue Konzepte für die Zukunft der inneren Sicherheit

Am 11. Januar 2021 erwartet Ministerpräsident Armin Laschet namhafte Gäste zur Online-Konferenz „Mehr Sicherheit für Deutschland und Europa“. Darunter Wolfgang Bosbach, Vorsitzender der Regierungskommission "Mehr Sicherheit für Nordrhein-Westfalen", die Minister des Innern, der Justiz und für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, die Präsidenten des BND, des BKA, des Bundesamtes für Verfassungsschutz, des BSI, der Generalbundesanwalt und einige mehr. Sie diskutieren unter anderem über innere Sicherheit im Zeichen der Globalisierung, über die Bekämpfung von Clan-Kriminalität, über Extremismusbekämpfung, über Opfer- und Kinderschutz sowie über Cyberkriminalität.

4 Bewertungen

Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen lädt ein zur Online-Konferenz

Mehr Sicherheit für Deutschland und Europa
Neue Konzepte für die Zukunft der inneren Sicherheit

Montag, 11. Januar 2021, 13.30 Uhr

Seien Sie uns herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist nur online über eine Zoom-Konferenz möglich.
Nutzen Sie dafür bitte das hier verlinkte Anmeldeformular:

► Anmeldung

Unsere Demokratie lebt vom Vertrauen in die Fähigkeit des Staates, die Sicherheit der Bürger zu garantieren und damit die Voraussetzungen für Freiheit, Weltoffenheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schaffen. Diesem Vertrauen muss der Staat auch unter geänderten Bedingungen gerecht werden. Auch in einer globalisierten und digitalisierten Welt muss er die Durchsetzung des Rechts garantieren und konsequent gegen Kriminalität, Terrorismus und Extremismus vorgehen.

Wir erleben Formen der Bedrohung, bei denen Staatsgrenzen an Bedeutung verlieren. Dabei sollten wir nicht nur die Herausforderungen von Globalisierung und Digitalisierung in den Blick nehmen, sondern auch deren Chancen für die Arbeit der Sicherheitsbehörden: Es bedarf neuer Antworten, die die europäische und grenzüberschreitende Dimension bei der Frage der inneren Sicherheit stärker einbeziehen als in der Vergangenheit.

Nordrhein-Westfalen ist eine treibende Kraft bei der Entwicklung von Konzepten zur Zukunft der inneren Sicherheit. Die Landesregierung hat unter anderem in der Bekämpfung der Clankriminalität und der Cyberkriminalität neue Akzente gesetzt. Im August 2020 hat die Regierungskommission "Mehr Sicherheit für Nordrhein-Westfalen" weitere Vorschläge zur Verbesserung der inneren Sicherheit vorgelegt.

Die Herausforderungen und Lösungsstrategien im Bereich der inneren Sicherheit möchten wir im Rahmen der Konferenz "Mehr Sicherheit für Deutschland und Europa" aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis diskutieren.

Programm    

Livestream

13.30 Uhr    Keynote von Ministerpräsident Armin Laschet: Innere Sicherheit in einem weltoffenen Europa

13.45 Uhr    Panel: Die Zukunft der inneren Sicherheit in einer globalisierten Welt
Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
Wolfgang Bosbach, MdB a.D., Vorsitzender der Regierungskommission "Mehr Sicherheit für Nordrhein-Westfalen"
Dr. Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes
Catherine De Bolle, Direktorin von Europol

14.30 Uhr    Impuls von Minister Herbert Reul

14.35 Uhr    Panel: Vertrauen in einen handlungsfähigen Staat - Strategien gegen Clan-Kriminalität und ähnliche Phänomene
Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes
Lena Düpont, MdEP, Mitglied im Innenausschuss des Europäischen Parlaments

15.20 Uhr    Panel: Wehrhafte Demokratie - Extremismusbekämpfung
Prof. Dr. Peter Neumann, King's College London, Experte für Terrorismus und Präventionsstrategien
Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Antisemitismus-Beauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Peter Frank, Generalbundesanwalt

16.05 Uhr    PAUSE

16.15 Uhr    Impuls von Minister Dr. Joachim Stamp

16.20 Uhr    Panel: Schutz von Opfern - Schutz von Kindern
Dr. Joachim Stamp, Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Sebastian Fiedler, Bundesvorsitzender des Bunds Deutscher Kriminalbeamter
Elisabeth Auchter-Mainz, Opferschutzbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen

17.05 Uhr    Impuls von Minister Peter Biesenbach

17.10 Uhr    Panel: Sicherheit in der digitalen Welt - Cyberkriminalität, hybride Lagen und Schutz kritischer Infrastruktur
Peter Biesenbach, Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik
Prof. Dr. Udo Helmbrecht, Universität der Bundeswehr München, ehemaliger Direktor der European Network and Information Security Agency
Katherina Reiche, Vorsitzende des Vorstandes Westenergie AG, Parl. Staatssekretärin a.D.

17.55 Uhr    Schlusswort für die Landesvertretung
Dr. Mark Speich, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen

Moderation    Dr. Helene Bubrowski, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen