
Haushalt der EU
Finanzen aus den Mitgliedsstaaten
Der EU-Haushalt umfasst zurzeit etwa 1 % des Bruttonationaleinkommens in der EU. Die EU wird aus Mitteln finanziert, die sich mehrheitlich aus den Beiträgen der Mitgliedstaaten zusammensetzen. Dazu kommen Eigenmittel aus Zöllen sowie Anteilen aus der Mehrwertsteuer. Der EU-Haushalt 2020 ist mit 168.7 Mrd. Euro ausgestattet. Die Mittel werden im Rahmen des derzeitigen Mehrjährigen Finanzrahmens (2014 – 2020) in den Bereichen " Wettbewerbsfähigkeit für Wachstum und Beschäftigung", " Wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt", " Nachhaltiges Wachstum: natürliche Ressourcen", "Europa in der Welt" und "Sicherheit und Unionsbürgerschaft" eingesetzt.
Der größte Teil der Mittel (rd. 36 %) entfällt auf die Förderung der gemeinsamen Agrar- und Fischereipolitik, die Entwicklung des ländlichen Raums und den Umweltschutz. Derzeit laufen die Verhandlungen über den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021 - 2027. Diese Debatte berührt auch die Interessen des Landes. Sie betrifft die Zukunft der europäischen Förderprogramme, die auch für das Land von großer Bedeutung sind.