
„Europa erlesen“ mit Marica Bodrožić
Einladung zur Online-Lesung
Die Autorin ist in Dalmatien geboren und lebt in Berlin. Die Jury des Walter-Hasenclever-Literaturpreises der Stadt Aachen über sie: „Marica Bodrožić ist eine erfahrene, anerkannte Autorin, die sich auf einem geistigen Weg und stets als Europäerin sieht: ‚Der Europäer ist ein Mensch mit Erinnerungen‘, stellt sie fest, von der Herkunft zu einer Ankunft in der Zukunft.“ Eine Autorin also wie gemacht für unsere Reihe „Europa erlesen“! Mittwoch, 10. Juni 2020, 18.30 bis 19.30 Uhr.
Die Lesung findet als Webex-Videokonferenz statt, Sie können ganz leicht und auf unterschiedlichen Wegen daran teilnehmen:
- Klicken Sie auf diesen Meeting-Link, die Videokonferenz öffnet sich dann in Ihrem Browser.
- Sie können außerdem auf Smartphone, Tablet oder am PC die Webex-Anwendung nutzen. Laden Sie dazu vorab die App herunter und klicken Sie dann auf diesen Meeting-Link.
- Alternativ können Sie auch telefonisch teilnehmen unter +49-69-2551-14400.
Halten Sie bitte auf alle Fälle die Meeting-Nr. 956 292 673 und das Passwort Lesung bereit.
Kirschholz und alte Gefühle
Arjeta hat vieles verloren: ihre Heimat im ehemaligen Jugoslawien, Freunde und Verwandte, die der Bürgerkrieg in alle Welt verstreut hat, ihr Herz in Paris, die Zuversicht, selbst ein neues Zuhause zu finden und auch das Vertrauen in ihr eigenes Gedächtnis, das sie über die Jahre immer wieder im Stich lässt. Eines hat sie aber noch immer: den Tisch ihrer Großmutter Inge. Ein Sinnbild von Stabilität und Dauer in einem Leben voller Risse. Arjeta hält an ihm fest, auch jetzt in ihrer neuen Wohnung in Berlin, und breitet alte Fotos auf dem Kirschholz aus auf der Suche nach verlorenen Erinnerungen. „Kirschholz und alte Gefühle“ ist der zweite Teil einer Trilogie, in der Marica Bodrožić mit poetischer und bildlicher Intensität von Liebe und Heimatlosigkeit, von Verwandlung, Rückschau und Neubeginn schreibt.
Die Autorin
Marica Bodrožić kam 1973 in Dalmatien zur Welt, siedelte im Alter von 10 Jahren nach Hessen über und lebt heute als freie Schriftstellerin in Berlin. Sie schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise und Stipendien, darunter den Förderpreis für Literatur der Akademie der Künste in Berlin, den Kulturpreis Deutsche Sprache und für „Kirschholz und alte Gefühle“ den Literaturpreis der Europäischen Union.
Im November 2020 wird die Autorin mit dem Walter-Hasenclever-Literaturpreis der Stadt Aachen ausgezeichnet. Aus der Jury: „Marica Bodrožić ist eine erfahrene, anerkannte Autorin, die sich auf einem geistigen Weg und stets als Europäerin sieht: ‚Der Europäer ist ein Mensch mit Erinnerungen‘, stellt sie fest, von der Herkunft zu einer Ankunft in der Zukunft.“ Eine Autorin wie gemacht für unsere Reihe „Europa erlesen“!