Fotoausstellung „Ludwig Erhard“

Bild des Benutzers Arno Bauermeister
Gespeichert von Arno Bauermeister am 7. Oktober 2022
Ministerpräsident Wüst im Gespräch mit Fotograf Slominski
7. Oktober 2022

Fotoausstellung „Ludwig Erhard“

Hendrik Wüst und Roland Koch eröffnen Ludwig-Erhard-Ausstellung in der Landesvertretung

Die Ausstellung, erstellt von der Ludwig-Erhard-Stiftung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen zeigt Stationen im politischen Leben von Ludwig Erhard in Fotografien von Josef Albert Slominski.

bislang nicht bewertet

Ministerpräisdent Hendrik Wüst und der Hessische Ministerpräsident a.D. Roland Koch eröffneten am Donnerstag in der nordrhein-westfälischen Landesvertretung  die Fotoausstellung über Ludwig Erhard. Anlässlich des 125. Geburtstages von Ludwig Erhard hat die Landeszentrale für Politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Ludwig-Erhard-Stiftung eine Fotoausstellung in Auftrag gegeben.

Wüst wies darauf hin, dass Ludwig Erhard als Wirtschaftsminister und Bundeskanzler die Geschichte der Bundesrepublik ganz maßgeblich mitgestaltet hat. Das Motto „Wohlstand für alle“ des Vaters des deutschen Wirtschaftswunders ist bis heute prägend. Als Deutschland nach dem Krieg in Trümmern lag und der Alltag von Hunger und Entbehrung geprägt war, lag die Wirtschaft auch am Boden. Die Versorgung fand größtenteils auf dem Schwarzmarkt statt. Unklar war auch der zukünftige wirtschaftspolitische Kurs. Viele Modelle und Visionen waren auf dem politischen Markt. Mit der Einführung von Preisbildungsfreiheit und der sozialen Marktwirtschaft nahm der wirtschaftliche und soziale Aufstieg Deutschlands seinen Anfang. Würt: „Ludwig Erhard hat visionäre Kraft mit pragmatischem Handeln verbunden und mit Augenmaß und Leidenschaft an der Umsetzung der Vision gearbeitet.“ Eine solche Mischung wird auch heute gebraucht, wenn es gilt, den Umbau eines modernen Industrielandes wie etwa Nordrhein-Westfalen in eine klimaneutrale Region bei gleichzeitiger Überwindung der Energie- und Preiskrise zu bewerkstelligen, so der Ministerpräsident.

Roland Koch, seit November 2020 Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung mit Hauptsitz in Bonn, dankte Nordrhein-Westfalen für die Unterstützung bei der Realisierung der Ausstellung. Erhard habe Grundsätzlichkeit mit Pragmatismus verbunden. Von Natur kein Büromensch war es ihm wichtig, mit den Menschen in Konatkt zu kommen, zu kommunizieren und seine Politik den Menschen zu erklären und zu vermitteln – eine Tugend, so Koch, die bis heute nicht jeder Bundeskanzler in gleichem Maße an den Tag lege.

Durch die Ausstellung führte der bekannte Fotograf Josef Albert Slominski, von dem die meisten der gezeigten Fotoarbeiten stammten. slominski hatte eine besondere Nähe zu Erhard und seinerzeit die Möglichkeit, den Kanzler bei zahlreichen Gelegenheiten zu begleiten und abzulichten. Das Ergebnis sind keine im Studio entstandenen Portraits, sondern ein Kanzler „in action“, sei es im Kanzleramt, auf Helgoland, im Ruhrgebiet oder auch privat. Bei dem Rundgang durch die Ausstellung vermochte Slominski zu zahlreichen Bildern Anekdoten und Hintergründe beizusteuern, die das Gezeigte einordnen und vertiefen.
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information