Seminarangebote für Schüler und Jugendliche in Yad Vashem

Seminarangebote für Schüler und Jugendliche in Yad Vashem

Das deutsche Bekenntnis zum Zivilisationsbruch der Schoa bleibt eines der Fundamente der deutsch-israelischen Beziehungen.

Sprache | language:

Die Lehren aus den Schrecken der NS-Diktatur und die stets lauernde Bedrohung für unsere Demokratie sind essenzielle Bestandteile unserer zivilrechtlichen Ordnung und freiheitlichen Gesinnung.

In Anerkennung dieser Bedeutung stellt das Land Nordrhein-Westfalen seit 2015 eine Sonderförderung für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung, die im Rahmen eines Austausches an einem Besuchsprogramm der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem teilnehmen. Die Angebote Yad Vashems können auch im Rahmen außerschulischer Austauschprojekte genutzt werden.
 
Zu diesem Zweck bietet die International School for Holocaust Studies von Yad Vashem Jugendgruppen aus Nordrhein-Westfalen Studientage in deutscher Sprache oder für bilaterale Gruppen auch auf Englisch an.
 

Alle Informationen finden Sie auf der Website der Bezirksregierung Düsseldorf.
 

Ansprechpartnerin

Josephine Deserno
 
E-Mail: Josephine.deserno@brd.nrw.de
Tel.: +49 (0)211 475-4369
Bezirksregierung Düsseldorf
Dezernat 43 - Internationaler Austausch
Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf

 

Weitere Informationen

Erinnerungskultur und Zusammenarbeit mit Yad Vashem
 

 

 

 

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Büro des Landes

in Israel

Kontakt

Staatskanzlei des Landes
Nordrhein-Westfalen

Büro des Landes Nordrhein-Westfalen
für Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Jugend und Kultur in Israel

Midtown Office Tower
Derech Menachem Begin 144A
Tel Aviv 6492124
ISRAEL

Dr. Gil Yaron
israelinfo@stk.nrw.de
+49 211 837 1696

Über uns