Mehr als 1000 Berlinale-Gäste beim NRW-Empfang

Bild des Benutzers Anja Yilmaz
Gespeichert von Anja Yilmaz am 18. Februar 2018
Video
18. Februar 2018

Mehr als 1000 Berlinale-Gäste beim NRW-Empfang

Ministerpräsident Armin Laschet und Filmstiftungs-Geschäftsführerin Petra Müller begrüßen Film-Szene in der Landesvertretung

1 Bewertung
 

Die Teams und Stars der insgesamt 32 filmstiftungsgeförderten Filme, die in den offiziellen Reihen der Berlinale zu sehen sind, stehen im Mittelpunkt des traditionellen Empfangs am ersten Berlinale-Sonntag in der NRW-Landesvertretung in Berlin. Ministerpräsident Armin Laschet und Filmstiftungs-Geschäftsführerin Petra Müller begrüßen mehr als 1000 internationale Gäste aus Film, Medien und Politik.
 
Armin Laschet, Ministerpräsident NRW, betont: „Für Nordrhein-Westfalen sind Film- und Fernsehproduktion beides: Ein starkes Kulturgut und ein echter Wirtschaftsfaktor. Deswegen stärkt die Landesregierung die Film- und Medienstiftung NRW deutlich und gibt dieses Jahr rund 14,5 Millionen Euro, soviel wie niemals zuvor in der Geschichte der Stiftung. Unser Ziel ist, in Nordrhein-Westfalen für Film­schaffende und Produzenten ein attraktives Umfeld mit optimalen Produktionsbedingungen zu bieten, damit weiter viele herausragende Filme ‚made in Nordrhein-Westfalen‘ entstehen und auch hier bei der Berlinale zu sehen sind.“
 
Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, ergänzt: „Mit 32 filmstiftungsgeförderten Filmen – 15 in allen Festivalsektion, davon drei im Wettbewerb, und 17 in der Lola-Reihe – zeigt NRW auch bei der dies­jährigen Berlinale die ganze Vielfalt seines Filmschaffens und die große Kreativität seiner Filmemacher und -macherinnen. Wir danken herzlich allen Produzenten und ihren Teams für ihre wunderbaren Arbeiten und freuen uns sehr, dass sie mit den erhöhten Mitteln der neuen Landesregierung deutlich gestärkt in das neue Filmjahr gehen können.“
 
Zu den Gästen des Abends zählen die Regisseur/innen Fatih Akin, August Bille, Wolfgang Becker, Pepe Danquart, Dani Levy, Margarete von Trotta und Wim Wenders, die Produzent/innen Regina Ziegler,  Jakob und Jonas Weydemann, Martin Moszkowicz, Hana Geißendörfer und die Schauspieler/innen Max von Thun, Alexander Scheer, Sönke Möhring, Nina Petri, Benno Führmann, Jörg Hartmann, Maria Furtwängler, Justus von Dohnanyi, Ken Duken, Henry Hübchen, Jan Josef Liefers, Anna Loos-Liefers, Peter Lohmeyer, Sebastian Koch, Hannes Jaenicke, Lars Eidinger, Iris Berben und Ana Brun. Den politischen Bereich  repräsentieren Kultur-Staatsministerin Monika Grütters, Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries, NRW-Bundes- und Europa-Minister Stephan Holthoff-Pförtner, NRW-Staatssekretär Mark Speich, NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer und NRW-Verbraucherschutzministerin Christina Schulze Föcking.   

Weitere Impressionen des Abends sehen Sie hier.
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information