
Ministerin empfängt Botschafterin der Republik Ghana zum Antrittsbesuch
Akua Sena Dansua zu Gast in der Staatskanzlei
Europaministerin Angelica Schwall-Düren hat die Botschafterin der Republik Ghana, Akua Sena Dansua, zu ihrem Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. Nachdem sich die Botschafterin im Gästebuch der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen eintrug, bot ein gemeinsames Mittagessen im Stadttor in offener und freundschaftlicher Atmosphäre Gelegenheit zum Austausch. Gesprochen wurde dabei auch über die Zukunft der Partnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und Ghana. Beide Seiten waren sich dabei einig, dass das ausgelaufene Partnerschaftsabkommen erneuert werden soll. Die Botschaft wird dazu mit der Staatskanzlei in den nächsten Monaten die entsprechenden Details ausarbeiten.
Die Botschafterin hält sich insgesamt eine Woche in Nordrhein-Westfalen auf. Sie wird dabei die Bonn Conference for Global Transformation besuchen sowie zahlreiche Gespräche mit in Ghana engagierten Institutionen, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen führen. Ghana ist eine der Schwerpunktregionen der verschiedenen Förderprogramme der Landesregierung. Unter anderem engagiert sich die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mit Finanzmitteln des Landes in Projekten im Bereich Erneuerbare Energien und Abfallmanagement in Ghana. Die Landesregierung unterstützt zudem zahlreiche kleine Vereine und Initiativen sowie engagierte Schulen und Universitäten bei der Umsetzung von Projekten in verschiedenen Regionen des westafrikanischen Landes.
Akua Sena Dansua ist seit Juli 2014 Botschafterin der Republik Ghana in Berlin. Zuvor war sie von 2001 bis 2012 Mitglied des ghanaischen Parlaments sowie von 2011 bis 2013 Tourismusministerin. 2010 wurde Dansua zur Ministerin für Jugend und Sport ernannt und war damit die erste Frau, die dieses Amt ausübte.
► Zum Download öffnen Sie die Galerie bitte in der Mediathekansicht.