Netzwerktreffen 2015

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 19. Oktober 2015
29. Oktober 2015

Netzwerktreffen europapolitischer Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Einladung zum Netzwerktreffen europapolitischer Multiplikatorinnen und Multiplikatoren am 29. Oktober. Ziele des Treffens sind die weitere Vernetzung der verschiedenen Europaaktiven, der Erfahrungsaustausch und die Diskussion verschiedener Methoden und Instrumente der Europaarbeit.

1 Bewertung
 
 

Europa ist auch und gerade in schwierigen Zeiten nicht nur eine Kopf-, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Weil sie diese Einschätzung teilen, sind viele Menschen in Nordrhein-Westfalen als europapolitische Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aktiv.

Sei es an den Europaschulen des Landes, im Rahmen von Städtepartnerschaften, in der Europa Union, in internationalen Freundschaftsgruppen oder in anderen Bereichen – alle hier Beteiligten leisten einen wichtigen Beitrag zum Zusammenwachsen Europas und beweisen viel Engagement und Kreativität bei der Art und Weise, wie sie das Thema Europa angehen.

Um diesen Einsatz für Europa zu würdigen, lädt der NRW-Staatssekretär für Europa und Medien, Herr Dr. Marc Jan Eumann herzlich ein zum
 

Netzwerktreffen europapolitischer Multiplikatorinnen und Multiplikatoren 
am 29. Oktober 2015
von 09:30 – 17:00 Uhr

Stadthaus Bonn 
Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Ziele des Treffens sind die weitere Vernetzung der verschiedenen Europaaktiven, der Erfahrungsaustausch und die Diskussion verschiedener Methoden und Instrumente der Europaarbeit. 

Programm

Zeit  Inhalt
9.30 - 10.00 h Registrierung und Begrüßung der Teilnehmer
10.00 - 10.30 h Grußwort: Bürgermeister Reinhard Limbach, Bundesstadt Bonn
10.30 - 11.30 h Klimapolitik – Ausblick auf den Klimagipfel in Paris
Herr Andreas Engler, Klimasekretariat der Vereinten Nationen, Bonn
11.30 - 11.45 h Kaffeepause
11.45 - 12. 45 h Best practice Beispiele Klimaschutz:

► Handlungsfelder im kommunalen Klimaschutz und Projekte am Beispiel der Stadt Bonn: Herr Joachim Helbig, Leitstelle Klimaschutz Stadt Bonn
► Aachener Klimaparcours: Frau Dr. Rita Darboven, KreaScientia, Aachen
12.45 - 14.15 h Grußwort des Staatssekretärs für Europa und Medien des Landes NRW, Herrn Dr. Marc Jan Eumann

anschließend: Mittagspause

14.15 - 15.15 h Flüchtlingspolitik in Europa: Herr Prof. Dietrich Thränhardt, Universität Münster
15.15 - 15.30 h Kaffeepause
15.30 - 16.30 h Best practice Beispiele Flüchtlingspolitik:

► Herr Ali Ismailovski Flüchtlingsrat NRW, Bochum

► Projekt „Angekommen in deiner Stadt Dortmund“, Frau Ingrid Kramer, Walter Blüchert Stiftung, Gütersloh


Auswertung des Treffens und Feedback
Gegen 17.00 h Ende der Tagung

 

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl für das Netzwerktreffen ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs entgegengenommen. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Mail an hell@pro-fundus.eu oder per Fax an 02 21 / 16 79 1657. Anmeldeschluss ist der 22. Oktober 2015.

Gerne können Sie diese Einladung an Interessierte weiterleiten.

Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

Pressestelle des Ministers für Bundes- und Europa- angelegenheiten, Internationales und Medien

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information