

Als Teil des EU-Aufbauinstrumentes Next Generation wurde das kurzfristige Instrument REACT-EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe/Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas) eingeführt, dass den Mitgliedsstaaten Mittel in Höhe von rund 47,5 Mrd. Euro für den Zeitraum von 2021-2022 (im Rahmen der auslaufenden Förderphase 2014–2020) zu Verfügung stellt. Mit REACT-EU soll durch eine frühzeitige gesundheitspolitische Krisenbekämpfung und der Bewältigung des wirtschaftlichen Einbruches die grüne, digitale und stabile Erholung der Wirtschaft von der COVID-19-Pandemie vorangetrieben werden. NRW erhält durch REACT-EU 400 Mio. Euro, die im Rahmen des ESF und EFRE umgesetzt werden. Schwerpunkte im EFRE sind die Digitalisierung von Bildung, Tourismus und klinischer Gesundheits- und Medizinforschung sowie im Rahmen der grünen Transformation die emissionsarme Mobilität, Klimaresilienz, innovative Projekte im Bereich der Umweltwirtschaft und die grüne Infrastruktur. Im ESF werden unter anderem Maßnahmen zur sozialen Eingliederung und Armutsbekämpfung, zur Weiterbildung und Weiterqualifizierung, Unterstützungsangebote zur Ausbildungssuche sowie Sprachkurse gefördert.
Herzstück von NextGeneration EU ist mit einem Volumen von 672,5 Mrd. Euro die Aufbau- und Resilienzfazilität, die Reformen und Investitionen der Mitgliedstaaten für den digitalen und ökologischen Wandel unterstützt und durch nationale Aufbau- und Reformpläne der Mitgliedstaaten umgesetzt wird. NextGenerationEU hält auch zusätzliche Mittel für andere europäische Programme oder Fonds wie Horizont 2020, InvestEU, die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) oder den Fonds für einen gerechten Übergang (JTF) bereit.
im überblick
Inhalt