08.02.2015: NRW-Empfang anlässlich der 65. Berlinale

Bild des Benutzers Arno Bauermeister
Gespeichert von Arno Bauermeister am 16. Oktober 2015
Video
8. Februar 2015

NRW-Empfang anlässlich der 65. Berlinale

Das Filmland NRW zeigt sich in Hochform

Einmal mehr filmreif präsentierte sich die Landesvertretung an diesem späten Sonntagabend zum Berlinale-Empfang der Landesregierung und der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen. Das Haus bot eine eindrucksvolle Kulisse für große und kleinere Auftritte von Filmlegenden wie für angehende Stars aus dem Regie- und Schauspielfach. Die Berlinale hat ohnehin den Ruf, das politischste aller Filmfestivals zu sein. Und Nordrhein-Westfalen leistet seit Jahren seinen Beitrag dazu, gute Filmproduktionen nicht nur zu fördern, sondern als Filmbörse auch den Link zwischen den mittlerweile Generationen überspannenden Filmschaffenden und Förderern herzustellen.

bislang nicht bewertet
 

Während Ministerpräsidentin Hannelore Kraft kurz und knapp zusicherte, dass die Film-und Kreativwirtschaft in der Landesregierung weiterhin einen verlässlichen Partner an ihrer Seite weiß, kam mit dem Filmemacher Wim Wenders der Superstar aus Düsseldorf auf die Bühne, der diese Förder- und Stiftungspolitik besonders wertschätzt. In Praxis: Im Festivalprogramm 2015 laufen wie im Vorjahr erneut 29 von Nordrhein-Westfalen geförderte Produktionen. Die verantwortliche Ministerin für Medienpolitik, Dr. Angelica Schwall-Düren, und die stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann freuten sich vor allem über das Engagement der „jungen Wilden“, die NRW mit ihrem Talent vertreten.


Gewohnt unprätentiös und schlagfertig übergaben Wenders und Hannelore Kraft schließlich den Abend sinnbildlich der pulsierenden Filmbranche. So netzwerkten, feierten und verhandelten (neben vielen, vielen anderen):


Katja Riemann, Wotan Wilke Möhring, Gudrun Landgrebe, Jannis Niewöhner, Carolin Peters, Chris Tine Urspruch, Sönke Wortmann, Ken Duken, Christiane Paul, die sichtlich zu Späßen aufgelegten WDR-Lenker Tom Buhrow und Jörg Schönenborn, Hannelore Elsner, Wim und Donata Wenders, Tom Schilling, Oliver Berben, Wilson Gonzales Ochsenknecht, Heinrich Schafmeister, Bastian Pastewka, Anke Engelke, Fritzi Haberland, Heinrich Schafmeister und Wilson Gonzales Ochsenknecht.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information