Ordensdinner

Bild des Benutzers Anja Yilmaz
Gespeichert von Anja Yilmaz am 23. Mai 2018
Ordensdinner
21. Mai 2018

Ordensdinner

Dr. Dominik Fanatico begrüßt den Bochumer Ordensträger Ulrich Pieper und dessen Gäste anlässlich der Ordensaktion "Demokratie der Zukunft" herzlich in der "Botschaft des Westens".

bislang nicht bewertet
 

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 22. Mai 2018 anlässlich der „Or-densverleihung zum Verfassungstag“ im Schloss Bellevue 12 Frauen und 12 Männer aus ganz Deutschland mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Anlass war der 69. Jahrestag des Inkrafttretens des Grundgesetzes am 23. Mai. Die 24 Ausgezeichneten engagieren sich in herausragender Weise für Freiheit und Demokratie sowie gegen Rechtextremismus und Gewalt.
Aus Nordrhein-Westfalen wurde Ulrich Pieper aus Bochum mit dem „Verdienstkreuz am Bande“ ausgezeichnet.

Als Zeichen besonderer Wertschätzung der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen wurde Herr Pieper zusammen mit seinen Gästen am Vorabend der Verleihung zu einem festlichen Abendessen in die „Botschaft des Westens“, der nordrhein-westfälischen Landesvertretung in Berlin, eingeladen. Der stellvertretende Leiter der Landesvertretung, Herr Dr. Dominik Fanatico, dankte Herrn Pieper für sein herausragendes Engagement und betonte den Stellenwert ehrenamtlichen Einsatzes für die Gesellschaft.

Ulrich Pieper aus Bochum engagiert sich seit mehr als 40 Jahren für Migrantinnen und Migranten sowie Menschen in Not in Bochum. Schon als Schüler half er Kindern aus Gastarbeiterfamilien bei den Hausaufgaben, damit sie ihre Deutschkenntnisse verbessern. 1974 war er (im Alter von 18 Jahren) Mitgründer der „Initiative für aus-ländische Kinder“ (IFAK). Heute heißt die IFAK „Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe“ und ist eine erfolgreiche soziale Institution in Bochum. Seit mehr als 30 Jahren hat Herr Pieper den Vereinsvorsitz inne.
Die IFAK ist in Bochum Träger mehrerer Einrichtungen wie Kindergärten, Stadtteil-zentren, Familienzentren und Jugendtreffs. Herr Pieper hilft Migrantinnen und Migranten bei Behördengängen, kümmert sich um Unterbringung und Wohnungssuche und organisiert „Sprachcafés“ zum Erwerb von Deutschkenntnissen. Aktuelle Themen sind auch die islamische Radikalisierung von Jugendlichen, zunehmender Rassismus und Antisemitismus sowie das Zusammenleben von Jung und Alt im Quartier.

Die IFAK wurde für die Verdienste im Bereich der Integration bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information