Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 15. März 2019
15. März 2019

Ab sofort bewerben: Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ prämiert Städtepartnerschaften und grenzüberschreitende Projekte

Kommunen und Städtepartnerschaftsvereine, aber auch zivilgesellschaftliche Organisationen wie Sportvereine, Kulturorganisationen, Freiwillige Feuerwehren oder Jugendorganisationen können sich ab sofort beim Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ 2019 bewerben.

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

Kommunen und Städtepartnerschaftsvereine, aber auch zivilgesellschaftliche Organisationen wie Sportvereine, Kulturorganisationen, Freiwillige Feuerwehren oder Jugendorganisationen können sich ab sofort beim Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ 2019 bewerben. Der Wettbewerb der Landesregierung prämiert Projekte europäischer Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen und Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Partnern in den Niederlanden und Belgien.
 
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner: „Das große Engagement in Städtepartnerschaften und grenzüberschreitenden Projekten zeigt, wie stark sich die Bürgerinnen und Bürger für Europa, seine gemeinsamen Werte und seine Zukunft einsetzen. Sie bauen Brücken und leben Europa mit seiner Vielfalt hier in Nordrhein-Westfalen. Damit geben sie Europa ein Gesicht – bei uns zuhause. Dieses Engagement von Kommunen und Zivilgesellschaft verdient große Anerkennung.“
 
Im Wettbewerb werden Veranstaltungen oder Workshops, die neue Leitlinien, Zielgruppen oder neue Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit erarbeiten, prämiert. Teilnehmen können bestehende oder sich anbahnende Städtepartnerschaften und grenzüberschreitende Projekte, die in Zusammenarbeit mit Partnern in den Niederlanden und Belgien bestehen oder entstehen.
 
Prämien erhalten können ebenso öffentlichkeitswirksame Projekte, die Brücken schlagen zwischen der Vermittlung des europäischen Gedankens und kulturellen Ereignissen wie Jubiläen, Festivals oder sportlichen Begegnungen. Gleiches gilt für Projekte zum Austausch über Fachthemen wie Ehrenamt, Umweltschutz, Jugendarbeitslosigkeit oder Hilfen für Menschen mit Handicap mit dem Ziel, miteinander zu lernen.
Bewerbungen sind ab sofort möglich. Bis zum 1. Juni 2019 müssen Projektvorschläge eingereicht werden, die im Zeitraum vom 1. August 2019 bis 31. Juli 2020 verwirklicht werden sollen. Erfolgreiche Bewerber erhalten eine Prämienzusage der Landesregierung in Höhe von bis zu 5.000 Euro pro Projekt als Kostenerstattung.
 
In den Jahren 2016, 2017 und 2018 hat die Landesregierung mit dem Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ bereits 69 bestehende und sich anbahnende Städte- und Projektpartnerschaften sowie Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den Niederlanden und Belgien prämiert.
 
Weitere Informationen, die Bewerbungsunterlagen sowie Beschreibungen der 2016, 2017 und 2018 prämierten Projekte sind unter www.mbei.nrw/europa-bei-uns-zuhause abrufbar.
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Information