Botschafter von Nordmazedonien zu Besuch in Düsseldorf

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 23. November 2021
23. November 2021

Botschafter von Nordmazedonien zu Besuch in Düsseldorf

Minister Dr. Stephan-Holthoff Pförtner hat heute, 23. November 2021, den Botschafter der Republik Nordmazedonien Ramadan Nazifi in der Landeshauptstadt Düsseldorf empfangen.

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

Minister Dr. Stephan-Holthoff Pförtner hat heute, 23. November 2021, den Botschafter der Republik Nordmazedonien Ramadan Nazifi in der Landeshauptstadt Düsseldorf empfangen. Der Europaminister setzte damit das Gespräch mit dem Botschafter des nordrhein-westfälischen Partnerlandes Nordmazedonien fort, nachdem sich beide zuletzt im Februar 2021 getroffen hatten.

Gegenstand des Gesprächs war die Zukunft des Westbalkans als Teil der Europäischen Union.

„Bulgarien sollte endlich seine destruktive Blockadehaltung aufgeben und beim EU-Gipfel im Dezember den Weg für die erste Beitrittskonferenz mit Nordmazedonien freimachen. Das Land konnte noch kein Beitrittskapitel eröffnen, obwohl es von der EU-Kommission als das reformeifrigste gelobt wurde. Die Europäische Union darf Nordmazedonien und die anderen Westbalkanstaaten nicht noch länger ohne konkrete Perspektive im Warteraum sitzen lassen“, so Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner.

Der Botschafter, der die Bevölkerung in seinem Land stets als sehr EU-freundlich und westorientiert beschrieben hat, hält Fortschritte für notwendig, um diejenigen, die sich in seinem Land für die EU einsetzen, zu stärken.

Die sechs Balkanstaaten, die noch nicht EU-Mitglied sind, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien, befinden sich allesamt auf dem Weg in die EU, zum Teil mit sehr unterschiedlichen Reformerfolgen. Nordmazedonien, das seit 1. März 2021 Partnerland von Nordrhein-Westfalen ist, hat alle Bedingungen zur Eröffnung der EU-Beitrittsgespräche erfüllt. Nach einem solchen Verhandlungsstart folgen erfahrungsgemäß noch einmal weitere Jahre, bis der Beitritt umgesetzt werden kann.

Minister und Botschafter besprachen zudem den Fortgang der vereinbarten Partnerschaft zwischen beiden Ländern. In den vergangenen Monaten konnten bereits erste Projekte gestartet werden. Sofern es die Pandemielage im nächsten Jahr zulässt, sollen weitere persönliche Kontakte zwischen Bürgerinnen und Bürgern beider Länder auf den Weg gebracht werden.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Information