Europa im Alltag erleben! 78 Projekte zur „Europawoche 2022“ ausgezeichnet

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 10. März 2022
10. März 2022

Europa im Alltag erleben! 78 Projekte zur „Europawoche 2022“ ausgezeichnet

Motto: „Storys of Europe — zeig mir Dein Europa“

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

Milch aus Irland, Molke aus Belgien, Verpackung aus Italien, Etikett aus Österreich — und in Deutschland wird der fertige Käse verkauft. Wie viel Europa steckt eigentlich in unseren Supermarkt-Produkten? Wie eng verwoben sind wir auch in den alltäglichen Dingen mit unseren Freunden in Europa?
 
Das Projekt „Talking Objects: Der Supermarkt als europäische Wundertüte“ schickt Schülerinnen und Schüler in Mülheim an der Ruhr auf Europa-Recherche im Supermarkt. Mit Unterstützung von Theaterpädagogen stellen die jungen Europäer die Herkunft der Produkte künstlerisch dar: als Gedicht, als Theater-Szene oder in einem Lied. Am 6. Mai 2022 sollen die Ergebnisse auf der Freilichtbühne in Mülheim präsentiert werden.
 
Das ist nur eins von 78 Projekten, die zur „Europawoche 2022“ unter dem Motto „Storys of Europe — zeig mir Dein Europa“ von Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner ausgezeichnet werden.
 
Der Minister: „Ich danke den vielen Schulen, Kommunen und Vereinen, die sich mit ihren Wettbewerbsbeiträgen dafür einsetzen, die europäische Idee in Nordrhein-Westfalen lebendig zu machen. Überall im Land gibt es Menschen, die sich mit großem Einsatz für ein starkes Europa engagieren. Wie existenziell wichtig der Zusammenhalt in unserer europäischen Wertegemeinschaft ist, wird uns durch den Angriff Russlands auf die Ukraine gerade schmerzlich vor Augen geführt. Nur gemeinsam können wir den Feinden unserer Freiheit die Stirn bieten.“
 
Die 78 prämierten Projekte erhalten jeweils eine Unterstützung von bis zu 2.000 Euro. Insgesamt werden über 155.000 Euro Preisgeld vergeben. Zu den ausgewählten Aktivitäten zählen Projekttage/-wochen an Schulen, öffentliche Podiumsdiskussionen, Workshops, Foto- und Kunstprojekte, Gesprächsrunden und grenzüberschreitende Aktionen. Zielgruppen der Veranstaltungen sind unter anderem Schülerinnen und Schüler, Geflüchtete, Künstlerinnen und Künstler sowie Partnerschaftsvereine.
 
Eine Übersicht der ausgezeichneten Projekte finden Sie auf einer interaktiven Karte unter: www.mbei.nrw/europawoche.
 
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Information