Europaminister Krautscheid ernennt 100. Europaschule in Nordrhein-Westfalen / Erstmals auch zwei Förderschulen unter den Europaschulen
Der Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und die Ministerin für Schule und Weiterbildung teilen mit:
Bei einer Feierstunde im Cecilien-Gymnasium in Düsseldorf hat Europaminister Andreas Krautscheid heute (22. September 2009) 19 Schulen als Europaschulen ausgezeichnet. Damit gibt es in Nordrhein-Westfalen jetzt insgesamt 100 Europaschulen. Erstmals wurden auch zwei Förderschulen mit dem begehrten Titel geehrt. Minister Krautscheid: „Die Auszeichnung der beiden Förderschulen freut mich ganz besonders. Ich will, dass Schülerinnen und Schüler aller Schulformen von den Vorzügen einer Europaschule profitieren können. Und dies ist eine gute Investition in die Zukunft. Denn die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Verflechtungen der europäischen Staaten werden immer mehr zunehmen, so dass Schülerinnen und Schüler mit besonderen Sprach- und Europakenntnissen besonders gut für ihr weiteres Leben vorbereitet sein werden.“
Mit der fünften Zertifizierungsfeier wird der seit Mai 2007 erfolgreich begonnene Weg fortgesetzt, Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen auf ein Leben und Arbeiten in einem immer wichtiger werdenden Europa vorzubereiten. Schulministerin Barbara Sommer, die das Zertifizierungsverfahren für Europaschulen gemeinsam mit dem Europaminister ins Leben gerufen hat, erklärt: „Es ist ein toller Erfolg, dass wir heute die 100. Europaschule in Nordrhein-Westfalen auszeichnen können. Ich freue mich, dass immer mehr Schulen das Thema Europa fest in ihrem Schulleben verankern. Wir in Nordrhein-Westfalen leben im Herzen Europas und sind mit der europäischen Idee fest verbunden. Unsere Schulen füllen diesen Gedanken jeden Tag mit Leben.“
Europaschulen fördern zweisprachige Unterrichtsangebote, unterstützen internationale Projektpartnerschaften, ermöglichen Praktika im europäischen Ausland und bieten mehr Fremdsprachenunterricht als andere Schulen ihrer Form an. Zusätzlich werden Inhalte mit europäischem Bezug in den Unterricht integriert und das interkulturelle Verständnis gefördert.
Fotos von jeder anwesenden Schule und Schülergruppe können ab 16.00 Uhr unter Manuela.Stach@stk.nrw.de angefragt werden.
Nr. |
Schule |
Ort |
Adresse |
1. |
Einhard-Gymnasium |
Aachen |
Robert-Schuman-Str. 4 |
2. |
Tieplatzschule Förderschule |
Bielefeld |
Altenhagener Str. 8 |
3. |
Louis-Baare-Berufskolleg |
Bochum |
Bußmannsweg 8 |
4. |
Siegfried-Drupp-Grundschule |
Dortmund |
Siegfried-Drupp-Straße 5 |
5. |
Reinhard- und |
Duisburg |
Am Ziegelkamp 13-15 |
6. |
Gymnasium Gevelsberg |
Gevelsberg |
Ochsenkamp 92 |
7. |
Hermann-Löns-Grundschule |
Gronau |
Gildehauser Damm 12 |
8. |
Gymnasium Thomaeum |
Kempen |
Am Gymnasium 4 |
9. |
Gemeinschaftsgrundschule Westerwaldstraße |
Köln |
Westerwaldstraße 90 |
10. |
Berufskolleg Vera Beckers |
Krefeld |
Girmesgath 131 47803 Krefeld |
11. |
Hanse-Berufskolleg des Kreises Lippe in Lemgo |
Lemgo |
Johannes-Schuchen-Straße 7 32657 Lemgo |
12. |
Don-Bosco-Schule Förderschule des Kreises Soest |
Lippstadt |
Holzstr. 25 59556 Lippstadt |
13. |
Lippe Berufskolleg |
Lippstadt |
Otto-Hahn-Str. 25 59557 Lippstadt |
14. |
Ritter-Göttscheid-Grundschule |
Neunkirchen-Seelscheid |
Rathausstr. 3 |
15. |
Heinrich-Böll-Gesamtschule |
Oberhausen |
Schmachtendorfer Str. 165 |
16. |
Max-Born-Berufskolleg |
Recklinghausen |
Campus Vest 3 45665 Recklinghausen |
17. |
Kuniberg Berufskolleg |
Recklinghausen |
Im Kuniberg 79 |
18. |
Gesamtschule |
Troisdorf |
Am Bergeracker 31 |
19. |
Gymnasium Wolbeck |
Münster |
Von-Holte-Straße 56 |
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die