Europastaatssekretär Eumann zeichnet die Gewinner im Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerb „EuroVisions 2016“ aus

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 3. Februar 2017
3. Februar 2017

Europastaatssekretär Eumann zeichnet die Gewinner im Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerb „EuroVisions 2016“ aus

Der Staatssekretär für Europa und Medien Dr. Marc Jan Eumann hat die neun Gewinnerbeiträge des Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions 2016“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „Willkommen in Europa!?“ waren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen.

 

Der Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und Chef der Staatskanzlei teilt mit:


Der Staatssekretär für Europa und Medien Dr. Marc Jan Eumann hat die neun Gewinnerbeiträge des Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions 2016“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „Willkommen in Europa!?“ waren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen.

 

Staatssekretär Eumann: „Mit großem Ideenreichtum haben die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke, Visionen und Wünsche im Umgang mit Flüchtlingen in Form von Fotos und Filmen ausgedrückt. Sie leisten dadurch wertvolle kreative Beiträge auf dem Weg zu einer Willkommenskultur in unserer Gesellschaft.“

 


Insgesamt haben 859 Schülerinnen und Schüler aus Berufskollegs, Gymnasien, Gesamt-, Real-, Haupt- und Waldorfschulen an „EuroVisions 2016“ teilgenommen. Der Schülerwettbewerb fand bereits zum elften Mal statt, 2006 startete „EuroVisions“ unter dem Motto „Europa in Nordrhein-Westfalen“.


 




Druckfähige Fotos der Preisträgerinnen und Preisträger bekommen Sie ab ca. 17.00 Uhr kostenlos unter www.mbem.nrw/eurovisions. Die preisgekrönten Videos und Bilder finden Sie dort bereits jetzt.

 

Das Motto des nächsten Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions 2017“ lautet „WERTVOLLES EUROPA“, bei dem es um die Auseinandersetzung mit persönlichen Wertvorstellungen junger Menschen geht und welche Rolle Europa als Wertegemeinschaft dabei spielt. Die neuen Ausschreibungsunterlagen werden im Frühjahr 2017 an alle Schulen in NRW verschickt sowie online auf www.mbem.nrw/eurovisions veröffentlicht.

 

Folgende Preisträgerinnen und Preisträger wurden für das Jahr 2016 ausgezeichnet (6 Fotobeiträge und 3 Filmbeiträge):


Kategorie Foto


Sekundarstufe I


 
1. Platz „Zusammen“




Philipp Klein
Klasse 9, Einhard-Gymnasium Aachen


 
2. Platz „What ist the difference?“




Büsra Akgül

Alp Eren Cakmaz

Dina Dinh

Sascha Hillenbrand

Yamen Hallak

Sara Horstmann

Jule Kirschke

Muhsin Körpe

Charlotte Lehr

Yara Loleit

Alina Maier

Constanze Pradel
Hannah Radke

Vivienne Rickert

Claudius Rohrmann

Kilian Sindhoff

Marie Smolny

Lennart Spieß

Malin Stenbrock

Tim Viehweger

Paul Waslowski

Maria Wronowski

Fatih Dudic

Nour Zanilla
Klasse 9, Heinrich-Heine-Gymnasium Bottrop


 
3. Platz  „Alle Menschen werden Brüder“



Henrik Kuperjans

Tobias Decker
Klasse 8, Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen


 

Sekundarstufe II


 
1. Platz „. . . und dann?“



Jil Zander
Klasse 13, Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg Duisburg


 
2. Platz
- wurde nicht vergeben –

 
3. Platz „Wir gemeinsam für Europa“



Dorothee Böhner

Joana-Svea Brune

Jakob Elhaus

Janina Fabian

Vera Kichelmann
Marc Pfennings

Carla Ridder

Anna Rüther

Anna Schnelle

Malin Schöttler
Klasse 11, Gymnasium St. Xaver Bad Driburg


 
3. Platz „Will-an-kommen“



Maike Schindler
Klasse 12, Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg Duisburg


 

 

Kategorie Kurzfilm


Sekundarstufe I 


 
"Von Mali nach Deutschland"



Lotte Hennecke

Maja Giesbert
Klasse 10, Montessori-Schule Münster


 
„Willkommen in Deutschland“



Bashir Amad

Frial Besso

Bereket Gibremdhin

Riham Haj Othman

Jalila Haj Othman

Barang Hasan

Solin Hussein

Sidra Hussein

Yara Hussein
Erdona Milkurti

Ermal Morina

Afra Oso

Esraa Oso

Mohammad Oso

Rama Oso

Benoni Pascal

Majed Salim

Kristi Shtembari
Klasse 5-10, Ratsgymnasium Minden


 

Sekundarstufe II


 
„Trainslation“



Annika Kienbaum

Tamika Pauly

Nina Spiller

Julia Flick

Chiara-Marie Stricker

Klara Richardt

Pia Laguna

Willi Getz

Johannes Klemens

Christian Müller
Florian Kuqi

Fabienne Hepner

Benjamin Laufer

Matteo Lüdorf

Lukas Vierbahn

Daniel Kriesten

Sebastian Brock

Elias Geihe

Linus Förster

Paul Schumacher
Klasse 12, Städtisches Lindengymnasium Gummersbach

 
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und Chef der Staatskanzlei, Telefon 0211 837-1399.

 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

Pressestelle des Ministers für Bundes- und Europa- angelegenheiten, Internationales und Medien

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information