Europawahl 2019: Mehr als 80 Prozent haben sich für proeuropäische Parteien entschieden

Bild des Benutzers Nina Heil
Gespeichert von Nina Heil am 27. Mai 2019
27. Mai 2019

Europawahl 2019: Mehr als 80 Prozent haben sich für proeuropäische Parteien entschieden

Der Vorsitzende der Europaministerkonferenz, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Europaminister des Landes Nordrhein-Westfalen, zieht eine Bilanz der Europawahl:

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

„Die zwei Ziele des nordrhein-westfälischen Vorsitzes in der Europaministerkonferenz waren eine höhere Wahlbeteiligung als 2014 und ein klares Bekenntnis zur Europäischen Union. Beide Ziele haben wir erreicht.

Die Wahlbeteiligung in Deutschland ist um mehr als 10 Prozent gestiegen. Mehr als 80 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben sich für Parteien entschieden, die sich klar zur Europäischen Union bekennen. Die Deutschen haben sich damit gegen nationale Egoismen und für mehr gemeinsames europäisches Handeln entschieden. Mit diesem Auftrag werden wir die Zukunft der EU gestalten.

Die Wahl hat die europafreundlichen Kräfte in Deutschland gestärkt. Das gilt allerdings nicht für alle Mitgliedstaaten. Notwendig ist deshalb ein stärkerer Dialog der Zivilgesellschaften der Mitgliedstaaten und auch mehr Transparenz in Brüssel.“

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Links

Weitere Informationen

Information