Expertengespräch: Nordmazedonien und Albanien brauchen EU-Perspektive

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 25. März 2022
25. März 2022

Expertengespräch des Europaministeriums: Beitrittsverhandlungen schnell aufnehmen – Nordrhein-Westfalens Partnerland Nordmazedonien und Albanien brauchen EU-Perspektive

Welche Rolle spielt Russland auf dem Westbalkan und was sind Putins Ziele für den Westbalkan?

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

Welche Rolle spielt Russland auf dem Westbalkan und was sind Putins Ziele für den Westbalkan? Angesichts der Kriegsgräuel in der Ukraine warb Staatssekretär Dr. Mark Speich bei einem digitalen Expertengespräch um Wachsamkeit für die Situation im Balkan. Speich: „Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine muss für uns alle ein Weckruf sein. Er zeigt, welche Gefahr von Russlands Einflussnahme auf dem Westbalkan ausgeht.“

In Vertretung für Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner eröffnete Staatssekretär Speich zusammen mit dem Botschafter des nordrhein-westfälischen Partnerlands Nordmazedonien, S. E. Ramadan Nazifi, das Expertengespräch. Moderiert wurde die Runde mit Dr. Thomas Brey (langjähriger Regionalbüroleiter der Deutschen Presse-Agentur für Südosteuropa), Adelheid Wölfl (Balkan-Expertin der österreichischen Zeitung „Der Standard“) und Dr. Vedran Dzihic (Wissenschaftler am österreichischen Institut für internationale Politik) von Balkan-Kennerin Adelheid Feilcke von der Deutschen Welle.

Russland schüre auf dem Westbalkan bestehende Konflikte, so die einhellige Einschätzung der Experten. Der Kreml unterstütze beispielsweise in Bosnien-Herzegowina die serbischen Separatisten. Auch der serbische Anspruch auf den souveränen Staat Kosovo werde vom Kreml gedeckt. Und Serbien selbst, EU-Beitrittskandidat, weigere sich, die infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine verhängten EU-Sanktionen gegen Russland mitzutragen.

Die Antwort auf eine wachsende Einflussnahme Russlands auf dem Westbalkan sei eine starke geschlossene Wertegemeinschaft, sagte Staatssekretär Speich. An die Adresse der EU gerichtet rief er dazu auf, die Beitrittsverhandlungen mit dem nordrhein-westfälischen Partnerland Nordmazedonien sowie mit Albanien schnell aufzunehmen. „Die Länder des Westbalkans, die mit uns in dieser Zeit den Schulterschluss demonstrieren und sich klar zu den Werten der EU bekennen, sollten als wichtige Partner erkannt werden und die Wertschätzung und das Bekenntnis der EU zu ihnen spüren.“

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Information