Fotowettbewerb: Schulklassen porträtieren Unternehmer

Bild des Benutzers System
Gespeichert von System am 12. Januar 2011
12. Januar 2011

Fotowettbewerb „ZeitungsZeit“ lässt Jugendliche die Arbeitswelt erkunden / Schulklassen porträtieren Unternehmer der Region

Ein Blick in die Werkstatt eines Tischlers, eine Hebamme nach einer anstrengenden Nacht, die Atmosphäre, wenn Werber ihre Idee präsen­tieren – solche und andere Bilder sucht die Initiative „ZeitungsZeit – Selbstständigkeit macht Schule“ ab sofort für ihren Fotowettbewerb „start-up-shots“. Neunte Klassen in NRW sind aufgerufen, Unternehmer ihrer Region mit der Kamera zu porträtieren.

Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilen mit:

Ein Blick in die Werkstatt eines Tischlers, eine Hebamme nach einer anstrengenden Nacht, die Atmosphäre, wenn Werber ihre Idee präsen­tieren – solche und andere Bilder sucht die Initiative „ZeitungsZeit – Selbstständigkeit macht Schule“ ab sofort für ihren Fotowettbewerb „start-up-shots“. Neunte Klassen in NRW sind aufgerufen, Unternehmer ihrer Region mit der Kamera zu porträtieren.

„Wir möchten, dass Jugendliche ganz konkret erfahren, wie Bilder in die Zeitung kommen, um den Wert journalistischer Arbeit schätzen zu ler­nen. Welche Bilder sind warum für Zeitungen interessant? Wie muss ein Bild sein, um glaubwürdig und anschaulich die Situation abzubilden?“, sagt Medienministerin Dr. Angelica Schwall-Düren zum Start des Foto­wettbewerbs.

Schulministerin Sylvia Löhrmann erklärt: „Lerninhalte vermittelt man am besten anhand praktischer Beispiele. Deshalb fordern wir die Jugendli­chen auf, die Arbeitswelt in ihrer Region spielerisch zu erforschen, um ihre Berufsorientierung zu verbessern.“

Bis zum 1. März 2010 können die Schulklassen bis zu fünf Porträt- oder Reportagefotos bei den teilnehmenden Redaktionen einreichen und pro Klasse 200 Euro gewinnen. Die Redaktionen wählen aus den Bildern die regionalen Siegerfotos aus, die in der Zeitung veröffentlicht werden. Die Gewinnerklasse erhält zusätzlich einen Workshop bei einem Foto­redakteur der Zeitung und erfährt auf diesem Weg mehr über die Me­dientauglichkeit von Fotos und die Verwendung von Bildern bei der Zeitung. Alle regionalen Preisträger nehmen im nächsten Schritt an ei­ner landesweiten Endausscheidung teil.

Nachdem 50.000 Neuntklässler drei Monate lang an der Initiative „ZeitungsZeit“ teilgenommen und mit ihrer regionalen Tageszeitung im Unterricht gearbeitet haben, können jetzt Schulen aus den Verbreitungsgebieten der folgenden 20 Zeitungen am Fotowettbewerb der Initi­ative teilnehmen:
Bergische Morgenpost, Bochholter-Borkener Volksblatt, Bonner Gene­ralanzeiger, die Glocke, Hellweger Anzeiger, Iserlohner Kreisanzeiger, Mindener Tageblatt, Münsterland Zeitung, Neuss-Grevenbroicher Zei­tung, der Patriot, Neue Rhein-/Ruhr Zeitung, Rheinische Post, Siegener Zeitung, Solinger Morgenpost, Solinger Tageblatt, Süderländer Tage­blatt, Vlothoer Anzeiger, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Westfalen­post, Westfälische Rundschau.
Anmeldeformulare für Schulen und weitere Informationen unter www.zeitungszeit.nrw.de. Weitere Fragen zum Wettbewerb beantwortet Tobias Lobstädt unter lobstaedt@partner-fuer-schule.nrw.de und Tele­fon 0211-91312-7311.

Das Projekt
ZeitungsZeit ist ein Projekt der Landesregierung in Zusammenarbeit mit dem Zeitungsverlegerverband NRW, den nordrhein-westfälischen Zei­tungsverlagen, der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, der ZEUS Journalistenschule Ruhr und allen weiterführenden Schulen. Durchgeführt wird die auf zwei Jahre angelegte Initiative von der Stif­tung Partner für Schule NRW. Finanziert wird sie aus Mitteln des Euro­päischen Fonds für regionale Entwicklung und von den Verlegern aus Nordrhein-Westfalen.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Telefon 0211 837-1399 oder an die Pressestelle des Ministeriums für Schule und Weiterbildung Telefon 0211 5867-3505.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Information