Landesregierung startet in Aachen den NRW.Dialog.BENELUX

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 1. Juli 2019
29. Juni 2019

Ideen für das Zusammenleben über Grenzen hinweg: Landesregierung startet in Aachen den NRW.Dialog.BENELUX

Ideen für das Zusammenleben über Grenzen hinweg

Die nordrhein-westfälische Landesregierung lädt im Beneluxjahr.NRW 2019 alle Bürgerinnen und Bürger ein, an dem moderierten Dialogverfahren zur künftigen Zusammenarbeit mit Belgien, den Niederlanden und Luxemburg teilzunehmen. Am 29. Juni ist dazu in Aachen der NRW.Dialog.BENELUX gestartet, die erste von landesweit fünf Dialogveranstaltungen.

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

Die nordrhein-westfälische Landesregierung lädt im Beneluxjahr.NRW 2019 alle Bürgerinnen und Bürger ein, an dem moderierten Dialogverfahren zur künftigen Zusammenarbeit mit Belgien, den Niederlanden und Luxemburg teilzunehmen. Am 29. Juni ist dazu in Aachen der NRW.Dialog.BENELUX gestartet, die erste von landesweit fünf Dialogveranstaltungen.
 
Minister Holthoff-Pförtner: „Die Benelux-Staaten und Nordrhein-Westfalen sind ein gemeinsamer Lebens- und Wirtschaftsraum. Mit den Bürgerinnen und Bürger werden wir diese Nachbarschaft vertiefen. Dazu wollen wir in den Dialog kommen: Was macht gute Nachbarschaft aus? Wie kann die Partnerschaft mit den Beneluxländern ausgebaut werden? Wir wollen zuhören und Ideen aufgreifen. Ob Jugendbegegnung oder grenzüberschreitende Verkehrsverbindungen, Sprachenlernen oder Kulturaustausch, Wirtschaft, Sport oder Wissenschaft.“
 
Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg. Nach dem Auftakt in Aachen sind Bürgerinnen und Bürger landesweit eingeladen, an einem von vier weiteren Terminen teilzunehmen: am 31. August in Münster, am 14. September in Krefeld, am 28. September in Paderborn und zur Abschlussrunde am 15. November in Essen. Vorwissen oder besondere Expertise sind nicht erforderlich, die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an alle Interessierte. Anschließend werden die Ideen aus der Bürgerbeteiligung ausgewertet und fließen in die künftige Ausrichtung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Beneluxraum ein.
Die Niederlande, Belgien und Luxemburg teilen sich mit Nordrhein-Westfalen einen gemeinsamen Lebens- und Wirtschaftsraum im Herzen Europas. Die Länder verbindet eine enge Freundschaft und gute Nachbarschaft, die sich in vielfältiger Zusammenarbeit auf politischer und bürgerschaftlicher Ebene zeigen.
 
Mehr als 130 Partnerschaften bestehen zwischen Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen und Benelux. Jeden Tag pendeln rund 200.000 Menschen über die Grenzen zur Arbeit in ein anderes Benelux-Land oder von dort nach Deutschland. Das Handelsvolumen mit dem Benelux-Raum beläuft sich auf 90 Milliarden Euro pro Jahr.
 
2019 findet aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der Unterzeichnung der privilegierten Partnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und der Benelux-Union zum ersten Mal in der Landesgeschichte Nordrhein-Westfalens ein Beneluxjahr mit zahlreichen Terminen und Aktivitäten statt. Einen Überblick über die Bandbreite der Zusammenarbeit, die in Nordrhein-Westfalen im Benelux-Kontext stattfindet, gibt es auf der Internetseite www.land.nrw/de/termine-und-veranstaltungen-zum-beneluxjahrnrw-2019.
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Information