Jetzt bewerben als „Europaaktive Kommune“ oder „Europaaktive Zivilgesellschaft“

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 14. März 2023
14. März 2023

Jetzt bewerben als „Europaaktive Kommune“ oder „Europaaktive Zivilgesellschaft“

14. März 2023: Kommunen, kommunale Verbände und zivilgesellschaftliche Akteure aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort für die Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ bewerben.

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei teilt mit:

Kommunen, kommunale Verbände und zivilgesellschaftliche Akteure aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort für die Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ bewerben. Die Auszeichnungen der Landesregierung unterstützen seit Jahren vorbildliches kommunales und zivilgesellschaftliches Engagement für Europa. Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2023.
 
Europaminister Nathanael Liminski: „Seit einem Jahr befinden wir uns in Europa in einer Ausnahmesituation. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat uns vor Augen geführt, wie wichtig der Zusammenhalt in unserer Wertegemeinschaft ist. Wir lassen uns nicht spalten. Dazu trägt auch das vorbildliche Engagement für die europäische Idee in Nordrhein-Westfalen bei: Zivilgesellschaftliche Akteure wie Vereine und Stiftungen motivieren genauso wie Kommunen und kommunale Verbände dazu, Europa aktiv zu leben und mit all seinen Chancen und Möglichkeiten wahrzunehmen. Wir alle können die Zukunft Europas gestalten und Ideen entwickeln, wie Europa noch besser auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen kann. Nur wenn Europa von den Menschen angenommen und wertgeschätzt wird, kann es zukunftsfest sein. Deswegen ist es mir so wichtig, das europäische Engagement vor Ort zu unterstützen und zu ehren.“
 
Die Bewerberinnen und Bewerber werden ermuntert, innovatives und beispielgebendes Engagement für die europäische Idee vorzustellen, das in Nordrhein-Westfalen die Vielfalt und die Chancen Europas vermittelt – besonders, wenn Projekte, Veranstaltungen und Initiativen Menschen ansprechen, die bisher wenig Bezug zu Europa haben. Die Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ werden im Namen von Ministerpräsident Hendrik Wüst vergeben.
 
Seit 2013 erhielten 66 kommunale Akteure in Nordrhein-Westfalen die Auszeichnung „Europaaktive Kommune“. 13,8 Millionen Menschen leben in diesen Kommunen und dem Landschaftsverband Rheinland. 2018 wurde die Auszeichnung „Europaaktive Zivilgesellschaft“ ins Leben gerufen und bisher an 16 zivilgesellschaftliche Akteure vergeben. Zwei Jurys begutachten die Bewerbungen für die beiden Auszeichnungen und schlagen die Preisträger vor.
 
Interessierte Kommunen, kommunale Verbände, Vereine und zivilgesellschaftliche Akteure erhalten hier die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Information