AV-Gründerzentrum: Karrierestart für junge Medienunternehmen

Bild des Benutzers System
Gespeichert von System am 13. Januar 2011
13. Januar 2011

Karrierestart für junge Medienunternehmen aus Nordrhein-Westfalen / AV-Gründerzentrum NRW vergibt 14 neue Stipendien aus Landesmitteln

14 Nachwuchsunternehmerinnen und -unternehmer aus dem Bereich audiovisuelle Medien erhalten in 2011 Stipendien aus Landesmitteln. Mit dem Stipendiaten-Programm verfolgt die Landesregierung das Ziel, die Professionalisierung und Etablierung junger und talentierter Nachwuchskräfte am Medienstandort NRW zu fördern.

Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien teilt mit:

14 Nachwuchsunternehmerinnen und -unternehmer aus dem Bereich audiovisuelle Medien erhalten in 2011 Stipendien aus Landesmitteln. Mit dem Stipendiaten-Programm verfolgt die Landesregierung das Ziel, die Professionalisierung und Etablierung junger und talentierter Nachwuchskräfte am Medienstandort NRW zu fördern. Die Bilanz kann sich sehen lassen: 56 der bislang 58 geförderten Unternehmen haben sich erfolgreich in der Medienbranche bewährt.

Medienstaatssekretär Marc Jan Eumann: „Nordrhein-Westfalen als einer der führenden Medienstandorte in Europa hat großartige Talente, die es zu fördern gilt. Dabei entscheiden oft die ersten Karriereschritte über den Erfolg. Um am Markt erfolgreich zu sein, bedarf es nicht nur Kreativität und zündender Ideen. Ebenso wichtig sind die richtigen Kontakte und unternehmerisches Know-how. Das Stipendiatenprogramm ist der Transmissionsriemen zwischen Nachwuchsausbildung und nachhaltiger Wirtschaftsförderung.“

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Jahrgangs 2011 sind: 

  1. augenschein Filmproduktion
    (Jonas Katzenstein, Maximilian Leo, Keve Zvolenszky)
  2. Boundless Productions
    (Vahid Zamani)
  3. chun + derksen audiovisuelle Kommunikation
    (Daniel Chun, Jan Derksen)
  4. Cinema Ergo Sum Filmproduktion
    (Niki Drozdowski, Daniel Buder)
  5. CR independent
    (Christian Rau)
  6. FarbFilmFreun.de
    (Sebastian Wagener)
  7. Filmefahrer
    (Marcus Overbeck)
  8. HOMO LUDENS Pictures
    (Aleksandra Szymanska, Damian Szmurlo)
  9. Initialfilm TV MEDIA
    (Caterina Priesner)
  10. Novacore Studios
    (André Overhagen, Peter Seydel)
  11. Polarlicht Filmproduktion
    (Dr. Ingo Schuenemann, Pari Garvanos)
  12. PuppetEmpire
    (Samy und Jasin Challah, Marc Mahn, Stefan Silies und Till Nachtmann)
  13. Sutor Kolonko
    (Sebastian Lemke, Ingmar Trost)
  14. Weydemann Bros.
    (Jonas Weydemann, Jakob D. Weydemann)

Der sechste Stipendiaten-Jahrgang des AV-Gründerzentrums wurde von einer Jury aus Branchenprofis ausgewählt. Mitglieder der Jury waren Barbara Thielen (RTL), Christina Bentlage (Filmstiftung NRW), Prof. Dr. Linda Breitlauch (MD.H Mediadesign Hochschule Düsseldorf), Jutta Katharina Bühler (LfM NRW), Robert Groß (Act Videoproduktions GmbH), Michael Wurzer (very.tv), Dr. Benedikt Berg-Walz (Staatskanzlei NRW), Andreas Füser (Stadt Köln) und Tom Putzki (TP Consulting). Den Juryvorsitz hatte der Geschäftsführer des AV-Gründerzentrums NRW, Horst Schröder.

Über das AV-Gründerzentrum NRW:

Die AV-Gründerzentrum NRW GmbH nahm ihre Tätigkeit im Mai 2006 in Köln-Mülheim auf. Die Förderung des AV-Gründerzentrum NRW richtet sich an Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die sich in Nordrhein-Westfalen im vielfältigen Bereich der audio-visuellen Medien ansiedeln wollen.

Bis Ende 2008 stellte das AV-Gründerzentrum NRW jährlich zehn Stipendien im Bereich audio-visuelle Medien zur Verfügung, 2011 werden zum dritten Mal vierzehn Stipendien vergeben.

Gesellschafter der AV-Gründerzentrum NRW GmbH sind die Stadt Köln, die Filmstiftung NRW, das Grimme Institut, die Magic Media Company TV-Produktionsgesellschaft und die IHK Köln. Das AV-Gründerzentrum NRW wird darüber hinaus gefördert durch die Landesregierung NRW, die Filmstiftung NRW, die Landesanstalt für Medien NRW (LfM), die Stadt Köln und die VFF, Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH. Bisher wurden 58 Unternehmen mit 94 Gründerinnen und Gründern gefördert.

Weitere Informationen finden Sie unter www.av-gruenderzentrum.de.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Telefon 0211 837-1399.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information