Medienminister Krautscheid setzt sich bei Google in USA für Persönlichkeits- und Verlagsrechte ein
Der Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien teilt mit:
Bei seinem Besuch im Hauptquartier des weltweit größten Internetdienstleister Google in Silicon Valley, hat Medienminister Andreas Krautscheid Google angesichts der in Deutschland existierenden Irritationen zu einer besseren Informationspolitik aufgefordert. Minister Krautscheid informierte sich vor Ort über den Stand der Projekte „Google Books“ und „Google Street View“. Minister Krautscheid:„Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Google die zum Teil heftige Kritik der letzten Monate ernst nimmt und verstärkt an den Themen Datenschutz und Urheberrecht arbeitet. Google bringt Internetnutzern ohne Zweifel mit hoher Konstanz laufend neue, spannende Anwendungen. Wie das Beispiel „Street View“, mit dem Abfilmen ganzer Städte zeigt, brauchen diese Innovationen aber auch Akzeptanz in Politik und Wissenschaft. Dafür ist umfassende und offene Kommunikation unentbehrlich.“
Beim Projekt Street View werden Straßen und Gebäude weltweit fotografiert und ins Netz gestellt. Dies soll dem Nutzer die Möglichkeit geben, einen Standort so zu betrachten, als würde er selbst auf der Straße stehen. Gesichter und Autokennzeichen, die auf den Fotos zu sehen sein könnten macht Google unkenntlich.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Telefon 0211/837-1399.