Minister Holthoff-Pförtner trifft den ungarischen Außenminister Szijjártó in der Staatskanzlei

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 26. November 2018
26. November 2018

Minister Holthoff-Pförtner trifft den ungarischen Außenminister Szijjártó in der Staatskanzlei

Themen des intensiven Austausches zu europapolitischen Fragen waren die Migrationspolitik und die Zukunft der EU, die bilateralen Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Ungarn, der Stand der Brexitverhandlungen sowie die Wahlen zum EU Parlament

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat heute den ungarischen Außenminister Péter Szijjártó in Düsseldorf empfangen. Der Außenminister besucht derzeit Nordrhein-Westfalen. An dem Treffen im Landeshaus nahmen auch der ungarische Botschafter in Berlin, Péter Györkös, und der Generalkonsul von Ungarn in Düsseldorf, Balázs Szegner, teil.

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat heute den ungarischen Außenminister Péter Szijjártó in Düsseldorf empfangen. Der Außenminister besucht derzeit Nordrhein-Westfalen. An dem Treffen im Landeshaus nahmen auch der ungarische Botschafter in Berlin, Péter Györkös, und der Generalkonsul von Ungarn in Düsseldorf, Balázs Szegner, teil.
 

 

Themen des intensiven Austausches zu europapolitischen Fragen waren die Migrationspolitik und die Zukunft der EU, die bilateralen Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Ungarn, der Stand der Brexitverhandlungen sowie die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019.
 
Minister Holthoff-Pförtner: „Ungarn und Nordrhein-Westfalen verbindet eine starke Partnerschaft. In den meisten Themenfeldern arbeiten wir eng zusammen. Zum Wesen einer vertrauensvollen Partnerschaft gehört, Themen offen anzusprechen. Wir suchen bewusst gegenseitig den Dialog, auch zu kontroversen Themen wie Pressefreiheit und Rechtsstaatlichkeit.“
 
Seit 2008 haben Ungarn und Nordrhein-Westfalen eine verstärkte Partnerschaft und eine gemeinsame Regierungskommission. Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind Wirtschaft, Justiz und Bildung. Im März 2018 hat Minister Holthoff-Pförtner die nordrhein-westfälische Delegation bei der vierten Sitzung der Regierungskommission in Budapest geleitet.
 
In Deutschland leben rund 190.000 ungarische Staatsbürger, davon etwa 19.000 in Nordrhein-Westfalen. Viele Familien fanden nach dem Aufstand 1956 in Nordrhein-Westfalen eine neue Heimat. Das ungarische Generalkonsulat in Düsseldorf wurde im Jahr 2015 wiedereröffnet. Damit verfügt Ungarn neben der Botschaft in Berlin über insgesamt drei Generalkonsulate in Deutschland (München, Stuttgart, Düsseldorf).
 
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales,
Telefon 0211-837-1399.

 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Information