Minister Holthoff-Pförtner trifft die ghanaische Botschafterin Gina Ama Blay

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 13. Mai 2019
13. Mai 2019

Minister Holthoff-Pförtner trifft die ghanaische Botschafterin Gina Ama Blay in der Staatskanzlei

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die Botschafterin der Republik Ghana, Gina Ama Blay, zu einem Gespräch im Landeshaus empfangen. Nordrhein-Westfalen und das westafrikanische Land verbindet eine langjährige Partnerschaft, die neben den Regierungen auch zivilgesellschaftliche Organisationen, Schulen und Hochschulen sowie Kommunen verbindet.

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die Botschafterin der Republik Ghana, Gina Ama Blay, zu einem Gespräch im Landeshaus empfangen. Nordrhein-Westfalen und das westafrikanische Land verbindet eine langjährige Partnerschaft, die neben den Regierungen auch zivilgesellschaftliche Organisationen, Schulen und Hochschulen sowie Kommunen verbindet.
 
Inhalt des Gesprächs war die Weiterentwicklung der vor zwölf Jahren initiierten und vor drei Jahren verlängerten Kooperation zwischen den Regierungen, die bereits eine Vielzahl gemeinsamer Initiativen hervorgebracht hat. Während Projekte der Zivilgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) schon lange Bestandteil der Zusammenarbeit sind, sehen beide Seiten noch großes Potenzial in einer engeren wirtschaftlichen Kooperation der beiden Länder.
 
Minister Holthoff-Pförtner: „Ghana punktet mit politischer Stabilität, Rechtssicherheit und hohen Wachstumsraten. Das Land hat einen großen Bedarf an Investitionen in Infrastruktur, erneuerbare Energien und Bildung. ,Made in Germany‘ hat einen guten Ruf, hier bieten sich für den nordrhein-westfälischen Mittelstand Chancen, an der weiteren Entwicklung Ghanas mitzuwirken.“
 
Die Landesregierung hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, in der laufenden Legislaturperiode die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärker zu fördern und vergibt künftig unter anderem Messestipendien an kleine und mittlere Unternehmen aus Ghana, damit diese ihre Produkte auf dem deutschen Markt präsentieren können.
 
Auch der ghanaische Staatspräsident Akufo-Addo hatte erklärt, dass Afrika vor allem mehr wirtschaftliches Wachstum statt mehr Entwicklungshilfe brauche. Botschafterin Blay ist unter anderem nach Nordrhein-Westfalen gekommen, um für den Investitionsstandort Ghana zu werben und traf hierzu auch mit nordrhein-westfälischen Unternehmern zusammen.
 
Die Partnerschaft zwischen Ghana und Nordrhein-Westfalen wurde im November 2007 durch die Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung begründet. Ministerpräsident Laschet hatte in seiner damaligen Funktion als für die Entwicklungszusammenarbeit zuständiger Minister die Partnerschaft gegründet und war als erstes nordrhein-westfälisches Regierungsmitglied im Jahr 2009 nach Ghana gereist. Das Partnerschaftsabkommen wurde 2016 erneuert.
 
Seit 2017 findet ein Verwaltungsaustausch zwischen den beiden Regierungen statt. Dieses ist ein bundesweit einmaliges Projekt, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Ministerien der beiden Länder bei Behörden im Partnerland hospitieren.
 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Links

Weitere Informationen

Information