Minister Holthoff-Pförtner zeichnet die Gewinner im Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerb „EuroVisions“ aus

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 16. Februar 2018
16. Februar 2018

Minister Holthoff-Pförtner zeichnet die Gewinner im Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerb „EuroVisions“ aus

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die zehn Gewinnerbeiträge des Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions 2017“ ausgezeichnet.

 
Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die zehn Gewinnerbeiträge des Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions 2017“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „#Wertvolles Europa!?“ waren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Die Auszeichnungsveranstaltung fand mit rund 100 Gästen erstmalig im Landeshaus in Düsseldorf statt.
 
Minister Holthoff-Pförtner: „Mehr als 1700 Jugendliche haben sich am EuroVisions-Wettbewerb beteiligt. Diese große Resonanz freut mich sehr und zeigt, dass die Idee eines geeinten Europas gerade bei jungen Menschen auf Zustimmung trifft. Die ausgezeichneten Fotos, Videos und Musikbeiträge verdeutlichen anschaulich, warum gemeinsame Werte in Europa wichtig sind und warum wir sie unbedingt erhalten sollten.“
 
Insgesamt haben genau 1789 Schülerinnen und Schüler aus Berufskollegs, Gymnasien, Gesamt-, Real-, Haupt- und Waldorfschulen an „EuroVisions 2017“ teilgenommen. 455 Wettbewerbsbeiträge waren eingegangen, davon 64 Kurzfilme und 391 Fotobeiträge. Eine höhere Beteiligung gab es nur 2014 unter dem Motto „Frieden in Europa“. Der Schülerwettbewerb fand bereits zum zwölften Mal statt, 2006 startete „EuroVisions“ unter dem Motto „Europa in Nordrhein-Westfalen“.
 
Druckfähige Fotos der Preisträgerinnen und Preisträger bekommen Sie ab ca. 17.00 Uhr kostenlos unter url.nrw/ZAG. Die preisgekrönten Videos und Bilder finden Sie dort bereits jetzt.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, Telefon 0211-8371399.
 

Fotos der Preisverleihung:

 

► Zum Download öffnen Sie die Bilder in der Galerieansicht.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Information