Ministerin Schwall-Düren ehrt Gewinner des Wettbewerbs „NRW denkt nach(haltig)“ in Düsseldorf
Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilen mit:
Die Gewinner des Wettbewerbs „NRW denkt nach(haltig)“ stehen fest. Aus den vielen Veranstaltungen und Projekten, die in diesem Jahr stattgefunden haben, wählte die Jury sechs Beiträge aus. Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren würdigte die Leistungen der Gewinnergruppen und überreichte die Preise im Rahmen einer Feier in Düsseldorf: „Unsere Gesellschaft braucht Menschen wie Sie, die gute Ideen haben, die anpacken und etwas bewegen wollen. Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen durchzusetzen, ist eine der größten, wenn nicht gar die größte Herausforderung unserer Zeit.“
Verliehen wurden sechs Preise, darunter ein Preis für die gelungenste Medienarbeit und Sonderpreise für die Themen „Klimaschutz“ und „Globales Lernen“ im Wert von fast 8.000 Euro. Die Preisstifter waren radio NRW, die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz verlieh darüber hinaus den undotierten Ehrenpreis „Klimaschutz Aktiv NRW“ an den Förderverein NaturGut Ophoven aus Leverkusen für dessen Kampagne „Klimaschutz – Jeder, jeden Tag“.
Die Preisträger von „NRW denkt nach(haltig)“ in der Übersicht:
- Agenda-Forum Essen e.V. gemeinsam mit der Gesamtschule Holsterhausen: „Taten statt warten“, Essen
- GenialVital - Hertener Bürgerfunkgruppe: „Zeitreise: Orangerie bis Innovation City“, Herten
- Eine Welt Netz NRW e.V.: „Heiße Zeiten“-Kreativ-Festival (Sonderpreis „Globales Lernen“), Düsseldorf
- Umwelt│Jugendherberge Brilon: „Umwelt│Jugendherberge Brilon“ (Sonderpreis „Klimaschutz“), Brilon
- Klima-AG der Friedrich-v.-Bodelschwingh-Schulen: „CO2-neutrale Fahrt von Bielefeld nach Berlin – lautlos durch Deutschland“ (Sonderpreis „Klimaschutz“), Bielefeld
- Welthaus Bielefeld e.V.: „Klima-Kids… zu Teera nach Tuvalu“ (Sonderpreis „Klimaschutz“), Bielefeld
„NRW denkt nach(haltig)“ ist eines der offiziellen UN-Weltdekade-Projekte 2010/2011. Das Projekt wird vom Grimme-Institut im Auftrag der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Angelica Schwall-Düren, durchgeführt. Unterstützt wird „NRW denkt nach(haltig)“ vom NaturGut Ophoven / Leverkusen. Weitere Informationen finden Sie unter www.nrw-denkt-nachhaltig.de.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Telefon 0211 837-1399.