Ministerpräsident Armin Laschet besucht die Niederlande

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 11. Oktober 2017
26. September 2017

Ministerpräsident Armin Laschet besucht die Niederlande

Das Programm: Audienz bei König Willem-Alexander, Gespräch mit Ministerpräsident Mark Rutte und Besuch des Hafens Rotterdam

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat Ministerpräsident Armin Laschet zu seiner ersten Auslandsreise in die Niederlande begleitet.

 
Die Staatskanzlei teilt mit:

Ministerpräsident Armin Laschet bricht heute zu seiner ersten Auslandsreise auf: Am 26. und 27. September 2017 besucht der Ministerpräsident die Niederlande.
 
Am Abend des ersten Tages wird Ministerpräsident Laschet von Seiner Majestät König Willem-Alexander in Den Haag empfangen. Nach der Audienz im königlichen Palast Noordeinde fährt der Ministerpräsident mit seiner Delegation weiter zum Sitz des niederländischen Regierungschefs im Binnenhof. Ministerpräsident Laschet wird dort von Ministerpräsident Mark Rutte zu einem Gespräch begrüßt. An dem Treffen nimmt auch der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, teil.
 
„Ich freue mich ganz besonders, dass meine erste Auslandsreise als Ministerpräsident in die Niederlande führt. Wir sind sehr froh, einen so wichtigen Partner an unserer Seite zu haben. Wo immer möglich, wollen wir unsere hervorragenden Beziehungen mit den Niederlanden weiter vertiefen und weitere Möglichkeiten der Kooperation nutzen. Gemeinsam mit Seiner Majestät König Willem-Alexander und mit Ministerpräsident Mark Rutte möchte ich mich über eine qualitative, substantielle Verbesserung unserer Zusammenarbeit austauschen“, sagte Ministerpräsident Laschet vor Beginn der Reise.
 
Bei den Gesprächen stehen neben aktuellen politischen Themen die Förderung des gemeinsamen Wirtschaftsraums und Arbeitsmarkts, der Ausbau der grenzüberschreitenden Bildung von der Kita bis zum Studium und die engere Kooperation bei der Kriminalitätsbekämpfung im Mittelpunkt.
 
Unsere gemeinsame Grenze ist fast 400 Kilometer lang. Doch statt von Grenze können wir eher von einer Berührungsfläche oder Schnittstelle reden. Denn hier liegen so viele Chancen und so viel Potential für unsere Bürgerinnen und Bürger - Chancen auf der anderen Seite der Grenze zu lernen, zu forschen, zu arbeiten und Handel zu treiben. Die Grenze soll durchlässig sein. Aber die Durchlässigkeit darf keinen Schutz für Kriminelle bieten. Aus diesem Grund ist die ausgezeichnete Ko­operation unserer Sicherheitskräfte und Justiz von besonderer Bedeutung“, betonte Ministerpräsident Laschet.
 
Am zweiten Tag seiner Niederlande-Reise wird Ministerpräsident Laschet den wirtschaftlich bedeutenden Seehafen Rotterdam besuchen. Auf dem Programm steht ein Treffen mit Vorstandmitgliedern des Hafens, bei welchem es um Fragen der intensiven Zusammenarbeit  von nordrhein-westfälischer Wirtschaft und dem Seehafen geht.
 
Ministerpräsident Laschet sagte hierzu: „Wir wollen das Potential, das in einer engen Vernetzung mit unseren Nachbarn steckt, stärker schöpfen als bisher. Gerade eine Verbesserung der wirtschaftlichen Kooperation bietet viele Chancen. Dafür werden wir die bestehenden Hindernisse, die einem gemeinsamen grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum entgegenstehen, abbauen.“
 
Die Niederlande sind für Nordrhein-Westfalen der wichtigste Handelspartner. Das Nachbarland ist sowohl Absatz- als auch Beschaffungsmarkt Nummer Eins, mit dem Hafen Rotterdam in einer Schlüsselrolle. 2016 belief sich der Wert aller Importe aus den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen auf rund 32,1 Milliarden Euro (rund 38 Prozent aller niederländischen Importe nach Deutschland), während aus Nordrhein-Westfalen Güter im Wert von 18,6 Milliarden Euro in die Niederlande exportiert wurden; das entspricht rund 24 Prozent aller deutschen Exporte in die Niederlande.
 
Zum Abschluss seiner ersten Auslandsreise wird Ministerpräsident Armin Laschet mit dem Bürgermeister von Rotterdam zusammenkommen. Bei dem Gespräch mit Ahmed Aboutaleb im Rathaus von Rotterdam wird es neben dem Thema Integration auch um die niederländisch-nordrhein-westfälischen Wirtschaftsbeziehungen und den Hafen Rotterdam gehen. Ahmed Aboutaleb ist seit 2008 Bürgermeister der Metropole.

Hinweis

Bilder zum Besuch von Ministerpräsident Armin Laschet in den Niederlanden sind auf www.land.nrw abrufbar.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Links

Weitere Informationen

Information

Ministerpräsident

besucht Niederlande

Auslandsreise des Ministerpräsidenten

Ministerpräsident Armin Laschet ist im September 2017 zu seiner ersten Auslandsreise in die Niederlande aufgebrochen. Auf seiner Reise wurde er vom Minister für Bundes-, Europaangelegenheiten und Internationales, Stephan Holthoff-Pförtner, begleitet.

Kooperation

Benelux-Staaten

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Die Benelux-Länder gehören zu den wichtigsten Handelspartnern Nordrhein-Westfalens. Benelux-Kooperation bedeutet grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit dem Ziel, mittel- bis langfristig zu einem gemeinsamen Lebens- und Arbeitsraum zusammenzuwachsen.