Nordrhein-Westfalen startet Bundesratsinitiative zur Stärkung des deutsch-britischen Verhältnisses

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 25. Juni 2021
25. Juni 2021

Nordrhein-Westfalen startet Bundesratsinitiative zur Stärkung des deutsch-britischen Verhältnisses

Nach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sollen die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich ausgebaut und gestärkt werden.

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

Nordrhein-Westfalen setzt auf einen nachhaltigen Ausbau des Austauschs zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich und hat dazu am Freitag, 25. Juni 2021, einen Entschließungsantrag in den Bundesrat eingebracht.

Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner dazu: „Die politischen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich sind nicht einfacher geworden, aber sie sind wichtiger denn je. Deshalb ist es entscheidend, dass Deutschland ein klares Signal seiner engen Verbundenheit mit Großbritannien setzt. Wir wollen die Beziehungen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich auf allen Ebenen stärken.“

In diesem Prozess verstehe sich Nordrhein-Westfalen als „Antreiber“. Holthoff-Pförtner: „Für uns sind enge Beziehungen zu Großbritannien Teil unserer DNA. Wir haben nie vergessen, wie viel gerade wir den Briten zu verdanken haben. Auch deshalb haben wir eine herausgehobene Verantwortung dafür, dass die deutsch-britischen Beziehungen weiterhin von enger Freundschaft getragen sind. In Nordrhein-Westfalen bestimmt sie ohnehin den Alltag.“

Nordrhein-Westfalen fordert in dem Entschließungsantrag unter anderem: 

  • Eine gemeinsame Erklärung der Bundesregierung mit der britischen Regierung zu Schwerpunkten der bilateralen Zusammenarbeit
  • Eine verstärkte Förderung von Jugendaustausch sowie den Ausbau von UK-German Connection zu einem deutsch-britischen Jugendwerk
  • Einen Ausbau der Zusammenarbeit im Wissenschaftsbereich

Die Bundesratsinitiative wird nach der heutigen Vorstellung im Plenum des Bundesrates zunächst in den Ausschüssen beraten. 

Nordrhein-Westfalen pflegt seit vielen Jahren enge Beziehungen zum Vereinigten Königreich. In keinem anderen Bundesland leben so viele Menschen aus dem Vereinigten Königreich –  fast 21.000 Bürgerinnen und Bürger. Über 1400 britische Unternehmen sind in Nordrhein-Westfalen aktiv. Darüber hinaus hat Nordrhein-Westfalen einen Anteil von rund 20 Milliarden Euro am deutsch-britischen Außenhandel.

Die Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag Nordrhein-Westfalens am 23. August werden zugleich ein Höhepunkt im Jahr des Freundschafts-Jubiläums „75 Jahre Freundship“ sein. Es war die britische Militärregierung, die 1946 unter dem Codenamen „Operation Marriage“ Nordrhein-Westfalen aus der Taufe hob, indem sie konkret den Zusammenschluss des nördlichen Teils der preußischen Rheinprovinz und der Provinz Westfalen anging.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information