Vorsicht vor Datenklau: Chancen und Risiken sozialer Netzwerke

Bild des Benutzers System
Gespeichert von System am 23. November 2010
23. November 2010

„Vorsicht vor Datenklau – Soziale Netzwerke bieten Chancen, aber auch Risiken“ / Ministerin Schwall-Düren eröffnet ‚Social Community Day 2010’ in Köln

Das Pflegen von sozialen Netzwerken über das Internet bietet große Chancen, sagte Medienministerin Angelica Schwall-Düren zur Eröffnung des ‚Social Community Day 2010’ in Köln.Sie verwies aber auch auf die Risiken für den Datenschutz und die Privatsphäre: „Es handelt sich um ein Geschäftsmodell. Die Nutzerinnen und Nutzer zahlen zwar nicht mit Geld, aber sie zahlen mit ihren Daten.“

Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien teilt mit:

Für Medienministerin Dr. Angelica Schwall-Düren bietet das Pflegen von sozialen Netzwerken über das Internet große Chancen. Das sagte sie heute zur Eröffnung des ‚Social Community Day 2010’ in Köln. „Viele der Mitglieder gewinnen durch die sozialen Netzwerke neue Kontakte, neue Sichtweisen und neue Ideen.“ Sie verwies aber auch auf die Risiken für den Datenschutz und die Privatsphäre: „Es handelt sich um ein Geschäftsmodell. Die Nutzerinnen und Nutzer zahlen zwar nicht mit Geld, aber sie zahlen mit ihren Daten.“ In einer Welt, in der sich Privatheit kaum bewahren ließe, sehe sie es als Aufgabe der Landes­regierung, das Bewusstsein für Risiken zu schärfen. „Jedes Leck, jede Datenpanne – ob selbstverschuldet oder durch eine Firma – kann zum Datenklau und zur Veröffentlichung der Daten führen“, warnte sie in ihrer Begrüßungsrede. Die Landesregierung habe sich deshalb vorge­nommen, Schülerinnen und Schülern zu helfen, selbstbestimmt mit den neuen Medien umzugehen. „Wichtig ist uns, dass bei Kindern und Jugendlichen ein überprüfbares Maß an Medienkompetenz vorhanden ist.“
Bei der eintägigen Veranstaltung erhalten die Teilnehmer in zwei Podien und vier Praxisworkshops einen Einblick in die thematische Bandbreite der Communities und über die sehr unterschiedlichen Gründe und Motive, sich online zu vernetzen.

Im Rahmen des ‚Social Community Day 2010’ wird aber nicht nur das Phänomen an sich diskutiert, sondern auch resultierende inhaltliche und gesellschaftliche Aspekte angesprochen, wie etwa die sozialen Online-Netzwerke der Computer- und Konsolenspieler bzw. das ‚Social Gaming’. Weitere Themen sind soziale Online-Netzwerke in Schule und Freizeit sowie Aussichten für die Generation 60plus, für Berufseinsteiger oder auch für Menschen, die eine neue Jobperspektive suchen. Der ‚Social Community Day 2010’ stellt soziale Online-Netzwerke als die vielschichtige Realität dar, die sie für Viele bereits ist.

Das Programm wird durch eine Ausstellung begleitet. Sie gibt den Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit, mit Betreibern und Nutzern von Communities zu sprechen, sich über Einrichtungen und medien­pädagogische Angebote in Nordrhein-Westfalen zu informieren und selbst verschiedene Angebote auszuprobieren.

Der ‚Social Community Day 2010’ wird veranstaltet vom Grimme-Institut und von der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Angelica Schwall-Düren, geför­dert. Weitere Informationen zur Veranstaltung, Fotos und die Live-Berichterstattung sind unter http://soccomday.mixxt.de zu finden.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Telefon 0211 837-1399.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Tastatur mit Download-Zeichen
KEINE ERGEBNISSE

Information