Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ vergibt Prämien an Städtepartnerschaften und grenzüberschreitende Projekte

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 26. April 2018
26. April 2018

Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ vergibt Prämien an Städtepartnerschaften und grenzüberschreitende Projekte

Städtepartnerschaften und grenzüberschreitende Projekte

26.04.2018: Mit dem Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ prämiert die Landesregierung Projekte von bestehenden oder sich anbahnenden europäischen Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen.

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales teilt mit:

Mit dem Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ prämiert die Landesregierung Projekte von bestehenden oder sich anbahnenden europäischen Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen. Neben Kommunen und Städtepartnerschaftsvereinen können sich in diesem Jahr auch andere zivilgesellschaftliche Organisationen wie etwa Sportvereine, Kulturorganisationen oder Freiwillige Feuerwehren bewerben. Auch Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Partnern in den Niederlanden und Belgien können Prämien erhalten. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
 
Der Wettbewerb startet 2018 passend zum Welttag der Partnerstädte, der seit 1963 am letzten Sonntag im April stattfindet. Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen pflegen rund 1.050 Städtepartnerschaften und Freundschaften. Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner: „Städtepartnerschaften und grenzüberschreitende Projekte fördern das gegenseitige Verständnis, machen die kulturelle Vielfalt Europas sichtbar und bereichern die Gesellschaft. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer machen das möglich und engagieren sich auch in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Diese tolle Leistung verdient größten Respekt!“
 
Prämiert werden können etwa Veranstaltungen, Workshops oder Foren, in denen Ideen für neue Leitlinien, Grundsätze, Zielgruppen oder für die künftige Öffentlichkeitsarbeit der Städtepartnerschaftsarbeit und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erarbeitet werden. Auch öffentlichkeitswirksame Projekte, die Brücken schlagen zwischen der Vermittlung des europäischen Gedankens und kulturellen Ereignissen wie Jubiläen, Festivals oder sportlichen Begegnungen können Prämien erhalten. In Frage kommen auch Projekte zum Austausch über Fachthemen wie etwa Ehrenamt, Umweltschutz, Jugendarbeitslosigkeit oder Hilfen für Menschen mit Handicap mit dem Ziel, voneinander zu lernen.
 
Minister Holthoff-Pförtner: „Durch den gegenseitigen Austausch mit Partnern aus dem Ausland entstehen neue Ideen und Synergieeffekte, die sich ganz unmittelbar auf den Alltag der Menschen in Nordrhein-Westfalen auswirken. Dieses wichtige Engagement wollen wir mit dem Wettbewerb würdigen und unterstützen.“
 
Bis zum 1. Juni 2018 müssen Projektideen eingereicht sein, die im Zeitraum vom 1. August 2018 bis 31. Juli 2019 verwirklicht werden sollen. Erfolgreiche Bewerber erhalten eine Prämie der Landesregierung in Höhe von maximal 5.000 Euro pro Projekt als Kostenerstattung. 2016 hat das Land bereits 16 bestehende und sich anbahnende Städte- und Projektpartnerschaften mit dem Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ gefördert, 2017 waren es 19.

Weitere Informationen, die Bewerbungsunterlagen sowie die 2016 und 2017 prämierten Projekte sind hier abrufbar.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, Telefon 0211-837-1399.

 

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Links

Weitere Informationen

Information