Wettbewerb Medien.NRW: Jury kürt 16 Siegerprojekte / Landesregierung unterstützt innovative Geschäftsmodelle im Medienbereich mit bis zu sieben Millionen Euro / Gesamtinvestionsvolumen von 16 Millionen Euro
Der Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien teilt mit:
Die Gewinner des zweiten Wettbewerbs Medien.NRW stehen fest. Eine unabhängige Jury aus Branchenexperten unter Vorsitz von Kai Röffen (TBWA Werbeagentur/Art Directors Club Deutschland) hat 16 von insgesamt 49 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen der Landesregierung zur Förderung vorgeschlagen.
Gefördert werden zum Beispiel:
- Die Gründung eines 3D-Animationsstudios in Köln durch die UFA Cinema GmbH und die dänische A.Film A/S,
- der Aufbau eines Trainingszentrums Daten-Journalismus NRW durch die Q2WEB GmbH im Verbund mit der Deutschen Welle Akademie GmbH und der Rheinisch-Bergischen Verlagsgesellschaft mbH.
- die Entwicklung einer Internet-Set-Top-Box durch die sevenload GmbH,
- eine mobile Anwendung zur crossmedialen Verknüpfung des Internetbasierten Jugendradioprogramms yourzz.fm durch die Yourzz FM GmbH
Das Gesamtinvestitionsvolumen aller ausgewählten Vorhaben beträgt mehr als 16 Millionen Euro. Die Landesregierung unterstützt die prämierten innovativen Geschäftsmodelle im Bereich digitaler Medienproduktion mit rund sieben Millionen Euro.
Medienminister Andreas Krautscheid gratulierte den erfolgreichen Teilnehmern: „Die Gewinner können stolz sein. Denn die ausgewählten Vorhaben zeigen, dass unser Land für Innovationen und neue Geschäftsmodelle beste Voraussetzungen bietet. Ich bin sicher, dass diese von der Jury ausgewählten Geschäftsmodelle erfolgreiche neue Medienaktivitäten in Nordrhein-Westfalen auslösen. Das gilt z. B. ganz augenscheinlich für das geplante neue 3D-Animationsstudio der UFA Cinema und der dänischen A.Film A/S in Köln.“
Der Juryvorsitzende Kai Röffen, Mitglied des Vorstands beim Art Direc-tors Club Deutschland, ergänzt: „Die Jury hat es sich nicht leicht gemacht und an zwei Tagen die besten Wettbewerbsbeiträge identifiziert. Alle Mitglieder stimmen bei den Auswahlentscheidungen überein: Die Siegerprojekte waren im Teilnehmerfeld herausragend und haben eine Förderung aus unserer Sicht mehr als verdient.“
Thematische Trends im zweiten Wettbewerb Medien.NRW waren u. a. mobile Anwendungen und Spiele, Innovationen bei Bewegtbildern und medienübergreifende Plattformen. Landesweit hatten sich fast 140 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen an der im Oktober 2009 gestarteten zweiten Runde des Medienwettbewerbs beteiligt.
Die siegreichen Projektteams dürfen nun im Rahmen des NRW-EU Ziel 2-Programms „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007 – 2013“ (EFRE) die Fördergelder beantragen. Der nächste Wettbewerb für die Medienbranche wird im vierten Quartal dieses Jahres starten.
2. Wettbewerb Medien.NRW