Zehn neue Europaschulen ausgezeichnet

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 27. November 2017
27. November 2017

Zehn neue Europaschulen in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet

Europaschulen stärken den europäischen Gedanken

Zehn neue Schulen haben das Zertifikat „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ erhalten. Damit steigt die Zahl der zertifizierten Europaschulen in Nordrhein-Westfalen auf 207 – so viele wie in keinem anderen Bundesland.

 
Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales und das Ministerium für Schule und Bildung teilen mit:

Zehn neue Schulen haben das Zertifikat „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ erhalten. Damit steigt die Zahl der zertifizierten Europaschulen in Nordrhein-Westfalen auf 207 – so viele wie in keinem anderen Bundesland.
 
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner erklärte bei der Verleihung der Urkunden im nordrhein-westfälischen Landtag: „Vor zehn Jahren haben wir in Nordrhein-Westfalen das Projekt Europaschule aus der Taufe gehoben. Es ist toll, wie viele Schulen aller Schulformen inzwischen ihr Bekenntnis zu Europa in den Mittelpunkt ihrer alltäglichen Arbeit stellen. Damit sind wir bundesweit Vorreiter.“
 
Schulministerin Yvonne Gebauer sagte: „Mehr als 200 Europaschulen in Nordrhein-Westfalen sind ein beeindruckendes Zeugnis für das Europa-Engagement in unserem Land. In den Europaschulen werden die Schülerinnen und Schüler schon früh auf vielfältige Weise mit Europa vertraut gemacht. Das macht sie zu tollen Botschaftern für den gemeinsamen europäischen Gedanken.“
 
Die neu zertifizierten Europaschulen:
 
•         Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen
•         Gymnasium St. Xaver Bad Driburg
•         Gesamtschule Bad Oeynhausen Bad Oeynhausen
•         Stadtgymnasium Detmold Detmold
•         Friedrich-Rückert-Gymnasium Düsseldorf
•         Martin-Luther-Schule Herten
•         Bettine-von-Arnim-Gesamtschule Langenfeld
•         Gymnasium St. Wolfhelm Schwalmtal (Waldniel)
•         Carolus-Magnus-Gymnasium Übach-Palenberg
•         Gymnasium Warstein der Stadt Warstein
 
Die Auszeichnung fand im Rahmen der achten Jahrestagung der Europaschulen in NRW statt, die der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales und das Ministerium für Schule und Bildung in Kooperation mit der regionalen Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn durchgeführt haben. Die Tagung stand im Zeichen der Jubiläen, die die Europäische Union in diesem Jahr feiern konnte: „60 Jahre Römische Verträge – 30 Jahre Erasmus+  –  25 Jahre Vertrag von Maastricht“.
 
Europaschulen zeichnen sich durch ein erweitertes Fremdsprachenangebot und die vertiefte Vermittlung europaorientierter Kenntnisse aus. Durch Austauschprogramme mit europäischen Partnern und vielfach auch durch die Vermittlung von Berufspraktika im europäischen Ausland fördern sie die interkulturellen Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler.
 
Das Zertifikat wird den Schulen für fünf Jahre verliehen. Danach müssen die Schulen ihr Europakonzept erneut bewerten lassen, um die Auszeichnung zu behalten. Die ersten Europaschulen wurden 2017 bereits zum zweiten Mal rezertifiziert.
 
Eine Liste aller Europaschulen finden Sie unter www.europaschulen.nrw.de.
 

Zum Download öffnen Sie die ► Fotos in der Bildergalerie.

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Pressefotos

Download

KEINE ERGEBNISSE

Landesregierung

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zur Arbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung haben, Sie sich für bestimmte Themen interessieren oder Informationsmaterial suchen, dann sind Sie genau richtig bei Nordrhein-Westfalen direkt, dem ServiceCenter der Landesregierung!

Erreichbarkeit

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Information