Richeza-Preis

Bild des Benutzers Robin Teller
Gespeichert von Robin Teller am 11. September 2015
Video

Richeza-Preis der Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Wettbewerb würdigt Beziehung von Polen und Nordrhein-Westfalen

Mit dem Richeza-Preis, einem zivilgesellschaftlichen Wettbewerb, unterstützt die Landesregierung Projekte die Verständigung, Dialog und bürgerschaftlichen Austausch zwischen Nordrhein-Westfalen und Polen fördern, mit Preisgeldern von bis zu 5.000 Euro.

9 Bewertungen

 

 

Mit dem Richeza-Preis unterstützt die Landesregierung die Verständigung, den Dialog und den bürgerschaftlichen Austausch zwischen Nordrhein-Westfalen und Polen. Der Preis trägt den Namen der aus rheinischem Adelsgeschlecht stammenden polnischen Königin Richeza, die im 11. Jahrhundert an Rhein und Ruhr als wohltätige Stifterin wirkte. Mit der Auszeichnung drückt das Land Nordrhein-Westfalen seine besondere, historisch begründete und bis heute enge Verbundenheit mit Polen aus und leistet einen Beitrag zur weiteren Stärkung und Vertiefung der deutsch-polnischen Beziehungen.  
 
Die Preisvergabe soll so dazu beitragen, dass sich die Zivilgesellschaft in Nordrhein-Westfalen mit den Beziehungen Nordrhein-Westfalens zu Polen und der gemeinsamen europäischen Verantwortung auseinandersetzt. Hierzu lobt das Land Nordrhein-Westfalen Preise bis zur Höhe von 5.000 € aus.

Preisvergabe 2022/2023 – „Nordrhein-Westfalen und Polen gemeinsam für die Ukraine“

 

 

Europaminister Nathanael Liminski prämiert 23 zivilgesellschaftliche deutsch-polnische Projekte mit dem Richeza-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Projekte erhalten eine Förderung von bis zu 5.000 Euro, eines erhält mit 7.500 Euro eine Sonderprämierung. Mit dem Richeza-Preis unterstützt die Landesregierung bereits seit 2009 die Verständigung, den Dialog und den bürgerschaftlichen Austausch zwischen Nordrhein-Westfalen und Polen. In diesem Jahr steht das deutsch-polnische Engagement für die Ukraine im Fokus.

„Die ausgezeichneten Projekte zeigen auf beeindruckende Weise, wie Nordrhein-Westfalen und Polen auch ein Jahr nach Kriegsausbruch geschlossen an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer stehen. Auf vielfältigste Weise gelingt es den Projektträgern, europäische Solidarität erlebbar zu machen: ob durch Benefizaktionen, Kulturveranstaltungen, Schülerbegegnungen, Diskussions- und Dialogformate, Fotoausstellungen oder die Begründung von trilateralen Städtepartnerschaften. Die Kreativität und Schaffenskraft kennt scheinbar keine Grenzen – im wahrsten Sinne des Wortes“, so Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei. „Ich freue mich besonders, dass nahezu alle Projekte mit einem Projektpartner in Polen oder der Ukraine realisiert werden. Persönliche Begegnungen mit unseren polnischen und ukrainischen Freundinnen und Freunden sind ein fruchtbarer Nährboden der europäischen Idee und der europäischen Perspektive für die Ukraine.“ Die Projekte werden zwischen April und Oktober 2023 umgesetzt.

Video
Loading the player ...
Richeza Preis 2022 00:02:05 min Der Richeza-Preis unterstützt und fördert die Verständigung, den Dialog und den bürgerlichen Austausch zwischen den Menschen in...

Vereine, Schulen und Kommunen und sonstige Einrichtungen im Land Nordrhein-Westfalen waren aufgefordert sich mit Projekten zu bewerben, die sich nicht nur mit den Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Polen, sondern auch mit der gemeinsamen Hilfe für die Ukraine auseinandersetzen. 23 Projekte erhalten nun eine Förderung. Eine Sonderprämierung erhält der Förderverein Mülheimer Städtepartnerschaften e.V. für die Ausrichtung von Benefizkonzerten gemeinsam mit der polnischen Partnerstadt Oppeln, deren Einnahmen an die Partnerstadt von Oppeln in der Ukraine, Iwano-Frankiwsk, gespendet werden. Die Preisträger 2023 kommen aus 17 Kommunen aus ganz Nordrhein-Westfalen.
 
► Hier geht es zur Liste der Preisträger 2022/2023 (PDF Dokument).

Weitere

Pressemitteilungen

Weitere

Informationen

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

KEINE ERGEBNISSE

Information

Downloads

Information