
Studie der FernUni Hagen zu digitalen Bildungsprozessen
Tagung „Die Zukunft im Blick? – Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung“
Die digitale Transformation verändert, wie wir lehren, lernen und forschen. Der Blick auf die Hochschule der Zukunft wirft grundlegende Fragestellungen auf: Wie verändert sich Hochschule und Hochschulbildung im Geflecht der digital beeinflussten Themen in Arbeitsstruktur, Organisation, Networking und Gemeinschaft, Lehre und Lernen? Welche Rolle spielt die Hochschule der Zukunft als Institution vor dem Hintergrund einer Digitalisierung, die gerade erst am Anfang steht? Und: Welche Strukturen müssten sich ändern, damit Hochschulen auch zukünftig ihre Ziele erreichen und ihrem Bildungsauftrag umfassend gerecht werden können?
Diesen Fragen ist die FernUniversität in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „Hochschulen der Zukunft – Anforderungen der Digitalisierung an Hochschulen, hochschulstrategische Prozesse und Hochschulbildungspolitik“ nachgegangen. Der wissenschaftliche Rahmen orientiert sich an einer Foresight-Studie aus Expertengesprächen, die eine systematische Vorausschau gewählter Bereiche gesellschaftlichen Wandels durch wissenschaftliche Entwicklungsprognosen geben kann.
So analog die Workshops und die Paneldiskussion waren, so klar wiesen die Gedanken und Strukturen in eine sehr digitalisierte Zukunft der Hochschulen.