MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Es ist die ganz große Bühne an diesem Berliner Abend: Pünktlich zur Eröffnung des NRW Fests 2018 betritt Bundeskanzlerin Angela Merkel den Garten der Landesvertretung und lässt sich von ihrem Gastgeber, Ministerpräsident Armin Laschet, zum Podest begleiten.
Ob Autos, Waschmaschinen oder Smartphones: Emotionen und Bindungen sprechen Kunden mehr denn je an. Die Landesvertretung stellte nun das Standardwerk „Hidden Values. Die Währung der Zukunft“ einem beeindruckten Hauptstadtpublikum vor. Auf dem Panel diskutierten dazu: Mads Pankow (Politikberater), Katja Kullmann (taz), Ronja von Rönne (Autorin), Thomas Ramge (brand eins), Carl Jakob Haupt (Modeblogger) und Christian Boros (Sammlung Boros).
Bilder, Eindrücke, Stimmungen von der Botschaft des Westens Mai 2017 – Mai 2018
Bei der zum Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen gehörenden Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion einer Teamassistenz für den Bereich „Vorzimmer“ (bis Entgeltgruppe 8) zu besetzen. Bewerbungsfrist: 18.06.2018.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Europa erlesen“ hat der bulgarisch-stämmige Autor Ilija Trojanow sein Buch „Nach der Flucht“ in der Landesvertretung NRW in Berlin vorgestellt. Für die Landesvertretung begrüßte der stellvertretende Leiter Dr. Dominik Fanatico. Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW moderierte das Gespräch mit Ilija Trojanow. Die Reihe „Europa erlesen“ bietet europäischen Autoren in Nordrhein-Westfalen ein Forum und verdeutlicht die Bedeutung der kulturellen Vielfalt für das Zusammenwachsen Europas.
Das Rad ist längst neu erfunden – moderner, bequemer und wendiger sind die Radler heute allerorts unterwegs. Doch der Verbund Service und Fahrrad (VSF e.V.) bringt mit jeder Auflage seines „Vivavelo“-Fachkongresses aktuelle und relevante Themen der deutschen Fahrradwirtschaft auf die Bühne der Landesvertretung.
Ausgewählte Ergebnisse der 967. Sitzung des Bundesrates am 27. April 2018
Ausgewählte Ergebnisse der 964. Sitzung des Bundesrates am 2. Februar 2018 – Premiere: erstmals leitete Ministerpräsident Armin Laschet eine Bundesratssitzung
Im Bundesrat verfügt das Land Nordrhein-Westfalen über sechs der insgesamt 69 Stimmen. Die Stimmen eines Landes können bei Abstimmungen nur einheitlich abgegeben werden. Für eine Mehrheit werden 35 Stimmen benötigt, bei Verfassungsänderungen 46 Stimmen. In der Sitzung stellt der Präsident des Bundesrates für jede Abstimmung Mehrheit oder Minderheit fest. Wie jedes einzelne Land abgestimmt hat, wird im Bundesrat nicht notiert. An dieser Stelle informiert das Land Nordrhein-Westfalen über sein Abstimmungsverhalten in der Länderkammer.