MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Der politische Diskurs verschärft sich: Wie halten wir die Polarisierungswelle flach? Unter diesem Titel diskutierten in unserer Gesprächsreihe „Zukunft des Westens“ der Historiker Andreas Rödde und die Publizistin Elisabeth Niejahr. Durch den Online-Talk führte Spiegelredakteurin Melanie Amann.
Die Konferenz zur Zukunft Europas ist angetreten, um bis 2022 Antworten für die Zukunft der Europäischen Demokratie zu formulieren und die nächsten Schritte der europäischen Integration vorzuzeichnen. Europastaatssekretär Mark Speich berichtete in unserer Online-Veranstaltung aus der ersten Plenarversammlung. Katrin Böttger, Direktorin des Institut für Europäische Politik, skizzierte die Erwartungen, die an die Zukunftskonferenz gerichtet sind. Die Moderation hatte die freie Moderatorin Pia Schulte.
Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union. Es garantiert, dass Gesetze in der gesamten EU gelten und demokratisch zustande kommen. Seit 1979 wird es alle fünf Jahre von den Bürgerinnen und Bürgern der EU gewählt.