Direkt zum Inhalt

Technisches Menü

Technisches Menu

Sekundärmenü

  • Kontakt
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
Bund.Europa.Internationales.Medien
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Hauptmenü

Schnellnavigation

  • Suche
    Schliessen

    VSM Search Block

  • Menü MBEI
    • Der Minister

      MENÜ

      Minister

      Schliessen
      • Vorstellung des Ministers
      • Ansprechpartner
      • Pressemitteilungen
      • Aktuelles
      • Mediathek
      • RSS-Feeds
      • Staatssekretär Dr. Mark Speich
      • Barrierefreiheit

      Unsere

      Empfehlungen

      Ak­tu­el­les & Pres­se Redaktionelle empfehlungen

    • NRW beim Bund

      MENÜ

      NRW beim Bund

      Schliessen
      • Bevollmächtigter beim Bund: Staatssekretär Dr. Mark Speich
      • Unser Haus in Berlin
      • Unsere Aufgaben
      • NRW im Bundesrat
      • Aktuelles
      • Organisation
      • Angebotsmappe für Veranstaltungen
      • Besuchen Sie uns!
      • Newsletter "Botschaften des Westens"
      • #NRWinBerlin bei Twitter
      • #NRWinBerlin bei Instagram
      • Praktikum
      • Videos

      Unsere

      Empfehlungen

      Ser­vice­cen­ter Redaktionelle empfehlungen

      • Der Bundesrat
    • NRW bei der EU

      MENÜ

      NRW BEI DER EU

      Schliessen
      • Landesvertretung
      • Brexit
      • Die Europäische Union
      • Europäischer Ausschuss der Regionen
      • Europaministerkonferenz der Länder
      • Förderpolitik der EU
      • Internationaler Karlspreis
      • Europapolitische Prioritäten der Landesregierung

      Unsere

      Empfehlungen

      Lan­des­re­gie­rung Redaktionelle empfehlungen

    • Internationales

      MENÜ

      Internationales

      Schliessen
      • Benelux-Staaten
      • Mittel-, Südosteuropa
      • Westeuropa
      • Naher Osten & Maghreb
      • Israel
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Internationaler und UN-Standort Bonn
      • Konsularische Vertretungen
      • 75 Jahre Freundschaft: NRW und UK
      • Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr

      Unsere

      Empfehlungen

      Land & Leu­te Redaktionelle empfehlungen

    • Entwicklungszusammenarbeit

      MENÜ

      Entwicklungszusammenarbeit

      Schliessen
      • Entwicklungspolitische Schwerpunkte
      • Zusammenarbeit mit entwicklungspolitischen Organisationen und Stiftungen
      • Förderprogramme des Landes
      • Anerkennung als Zertifizierer BestG
    • Engagieren und Fördermöglichkeiten

      MENÜ

      ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN

      Schliessen
      • Projekte, Wettbewerbe und Auszeichnungen
      • Überblick: Fördermöglichkeiten
      • Europaschulen
    • Internationale Akademie in Bonn

      MENÜ

      INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN

      Schliessen
      • Nordrhein-Westfälische Akademie für Internationale Politik
  • Landesvertretung Berlin
  • Landesvertretung Brüssel
  • Social Media
  • Staatskanzlei
  • Ruhr-Konferenz
  • Büro des Landes in Israel
Schließen
Menü
StartseiteDemokratie

Demokratie

3 Ergebnistreffer
Zukunft des Westens 2022-01-19 02
Der politische Diskurs verschärft sich: Wie halten wir die Polarisierungswelle flach?

Der politische Diskurs verschärft sich: Wie halten wir die Polarisierungswelle flach? Unter diesem Titel diskutierten in unserer Gesprächsreihe „Zukunft des Westens“ der Historiker Andreas Rödde und die Publizistin Elisabeth Niejahr. Durch den Online-Talk führte Spiegelredakteurin Melanie Amann.

EU Fahnen Gebäude
Die Konferenz zur Zukunft Europas hat begonnen

Die Konferenz zur Zukunft Europas ist angetreten, um bis 2022 Antworten für die Zukunft der Europäischen Demokratie zu formulieren und die nächsten Schritte der europäischen Integration vorzuzeichnen. Europastaatssekretär Mark Speich berichtete in unserer Online-Veranstaltung aus der ersten Plenarversammlung. Katrin Böttger, Direktorin des Institut für Europäische Politik, skizzierte die Erwartungen, die an die Zukunftskonferenz gerichtet sind. Die Moderation hatte die freie Moderatorin Pia Schulte.

Europawahlen

Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union. Es garantiert, dass Gesetze in der gesamten EU gelten und demokratisch zustande kommen. Seit 1979 wird es alle fünf Jahre von den Bürgerinnen und Bürgern der EU gewählt.

Fußbereich

im überblick

Inhalt

Nach Oben

  • Der Minister
    • Vorstellung des Ministers
    • Ansprechpartner
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Mediathek
    • RSS-Feeds
    • Staatssekretär Dr. Mark Speich
    • Barrierefreiheit
  • NRW beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund: Staatssekretär Dr. Mark Speich
    • Unser Haus in Berlin
    • Unsere Aufgaben
    • NRW im Bundesrat
    • Aktuelles
    • Angebotsmappe für Veranstaltungen
    • Organisation
    • Besuchen Sie uns!
    • Newsletter "Botschaften des Westens"
    • #NRWinBerlin bei Twitter
    • #NRWinBerlin bei Instagram
    • Praktikum
    • Videos
  • NRW bei der EU
    • Landesvertretung
    • Brexit
    • Die Europäische Union
    • Europäischer Ausschuss der Regionen
    • Europaministerkonferenz der Länder
    • Förderpolitik der EU
    • Internationaler Karlspreis
    • Europapolitische Prioritäten der Landesregierung
  • Internationales
    • Benelux-Staaten
    • Mittel-, Südosteuropa
    • Westeuropa
    • Naher Osten & Maghreb
    • Israel
    • Amerika
    • Afrika
    • Asien
    • Internationaler und UN-Standort Bonn
    • Konsularische Vertretungen
    • 75 Jahre Freundschaft: NRW und UK
    • Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr
  • Entwicklungszusammenarbeit
    • Entwicklungspolitische Schwerpunkte
    • Zusammenarbeit mit entwicklungspolitischen Organisationen und Stiftungen
    • Förderprogramme des Landes
    • Anerkennung als Zertifizierer BestG
  • Engagieren und Fördermöglichkeiten
    • Projekte, Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Überblick: Fördermöglichkeiten
    • Europaschulen
  • Internationale Akademie in Bonn
    • Nordrhein-Westfälische Akademie für Internationale Politik
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen