MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat den Beauftragten der Landesregierung für die Folgen des Brexit und die transatlantischen Beziehungen, Friedrich Merz, in Düsseldorf vorgestellt.
Die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union hat einen neuen Leiter: Am 1. März 2018 übernimmt Hans H. Stein diese Position von Rainer Steffens. Für Hans Stein ist die Aufgabe nicht unbekannt, von 2006 bis 2011 hatte er die Leitung der Landesvertretung schon einmal inne.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die zehn Gewinnerbeiträge des Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions 2017“ ausgezeichnet.
EU – Beam me up! lädt ein zu einer spannenden Reise durch das politische Brüssel der Europäischen Union. Die interaktive 360° App erklärt spielerisch, wie EU-Gesetzgebungsprozesse funktionieren.
NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat gemeinsam mit der Forschungs-Initiative NRW in Europa (FINE) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf das Symposium "Der Brexit und die Zukunft der EU" ausgerichtet.
Zehn neue Schulen haben das Zertifikat „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ erhalten. Damit steigt die Zahl der zertifizierten Europaschulen in Nordrhein-Westfalen auf 207 – so viele wie in keinem anderen Bundesland.
Diese Übersicht fasst Fördermöglichkeiten zusammen, die für (Jugend-) Begegnungen zwischen Deutschland, Frankreich und Polen in Frage kommen. Soweit nicht anders angegeben, bestehen Fördermöglichkeiten jeweils im Zusammenhang mit Frankreich und Polen (die wenigsten Programme sind jedoch hierauf beschränkt).
22. November in Düsseldorf: NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner lädt gemeinsam mit der Forschungs-Initiative NRW in Europa (FINE) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum Symposium mit dem Thema "Der Brexit und die Zukunft der EU" ein.
Irlands Botschafter in Deutschland, Michael Collins, wählt in der Landesvertretung deutliche Worte: Trotz und erst recht wegen der Brexit-Entscheidung Großbritanniens werde Irland in der EU verbleiben.
In der ersten Arbeitssitzung des Ausschusses für Europa und Internationales hat Minister Holthoff-Pförtner seine Schwerpunkte für die laufende Legislaturperiode vorgestellt.