MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Mit einer Offenen Bühne, auf der Künstlerinnen und Künstler das Thema Europa in vielen Facetten beleuchten, eröffnet Minister Franz-Josef Lersch-Mense am Samstag, 30. April, in Bonn die NRW-Europawoche 2016. Im Rahmen dieser Woche, die vom 30. April bis 9. Mai 2016 unter dem Motto „Ankommen in Europa“ läuft, finden in ganz Nordrhein-Westfalen zahlreiche Veranstaltungen und Projekte rund um das Thema Europa statt.
Willkommen in Europa!? heißt das Motto des Schülerwettbewerb EuroVisions 2016 in diesem Jahr. Einsendeschluss ist der 20. Oktober 2016. Teilnehmen können alle Jugendlichen (Einzelpersonen, Arbeitsgruppen oder ganze Klassen) aller Schulformen der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen.
Die Gewinner des Wettbewerbs „Europawoche 2016“ stehen fest. Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense hat 70 Projekte von Schulen, Städten, Vereinen und Organisationen bekanntgegeben, die anlässlich der Europawoche vom 30. April bis zum 9. Mai 2016 ein Preisgeld in Höhe von jeweils bis zu 2.000 Euro aus Landesmitteln bekommen. Die 70 prämierten Projekte erhalten insgesamt rund 94.500 Euro.
„Die NRW-Landesregierung verfolgt im Zuge der transparenten Erarbeitung des neuen Landesentwicklungsplans (LEP) eine wirtschaftsfreundliche Politik. Der LEP schafft die Voraussetzung, um Flächen für Gewerbe und Industrie ebenso wie für den Wohnungsbau bedarfsgerecht auszuweisen“, so Minister Franz-Josef Lersch-Mense.
Am 17. Juni 2016 jährt sich die Unterzeichnung des „Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit“ zum 25. Mal. Das ganze Jahr werden Veranstaltungen und Projekte aus Politik und Zivilgesellschaft Gelegenheit geben, die vergangenen 25 Jahre gemeinsam zu würdigen. Im Jubiläumsjahr geht es insbesondere darum, die gelebte Vielfalt zwischen den Gesellschaften unserer beiden Länder sichtbar zu machen.
Die Staatskanzlei lädt 15 junge Erwachsene aus Nordrhein-Westfalen ein, vom 14. bis 20. August 2016 in Wuppertal über "Flucht und Vertreibung - damals und heute" in Frankreich, Polen und Deutschland zu diskutieren.
NRW-Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense hat als Schirmherr die Regionale Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments in Düren eröffnet. "Die Jugend braucht Europa, genauso wie Europa die Jugend braucht", so Franz-Josef Mense zur Übernahme der Schirmherrschaft.
Minister Lersch-Mense, der zum Zeitpunkt der Anschläge auf dem Weg nach Brüssel war, hat dem belgischen Botschafter das Mitgefühl und die Solidarität der Landesregierung übermittelt. „Wir sind alle erleichtert, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Landesvertretung in Brüssel und ihre Angehörigen wohlauf und in Sicherheit sind.”
Mit „Der Staat gegen Fritz Bauer“ startete am Mittwoch, dem 16. März 2016, die Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit der Landesvertretung den NRW.filmclub in Brüssel.
Die Jungen Europäische Föderalisten blicken gemeinsam mit dem Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense auf die Aktionswoche #DontTouchMySchengen zurück.