MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Wie Europa vor Ort mit Leben gefüllt wird, davon hat sich der Staatssekretär für Europa und Medien, Dr. Marc Jan Eumann, bei seinem Besuch in den „Europaaktiven Kommunen“ Südlohn (Kreis Borken) und Werne (Kreis Unna) ein Bild gemacht. Beide Kommunen hatten im November dieses Jahres die von der Ministerpräsidentin verliehene Auszeichnung „Europaaktive Kommune NRW 2016“ für ihre beispielgebende Europaarbeit erhalten.
Eröffnungsrede des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW und Chefs der Staatskanzlei, Franz-Josef Lersch-Mense, für die Auszeichnungsfeier „Europaaktive Kommunen NRW 2016“ am 2. November in Düsseldorf.
Fünf neue Städte in Nordrhein-Westfalen haben für ihr kommunales Europa-Engagement die Auszeichnung „Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen“ erhalten. Zusätzlich sind weitere fünf Kommunen mit Sonderpreisen ausgezeichnet worden.
Fünf Städte und Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen werden in diesem Jahr mit dem Titel „Europaaktive Kommune NRW“ ausgezeichnet: Düsseldorf, Kranenburg (Kreis Kleve), Südlohn (Kreis Borken), Weeze (Kreis Kleve) und Werne (Kreis Unna). Weitere fünf Kommunen erhalten Sonderpreise: Bocholt, Dortmund, Gütersloh, Herford und Stolberg (Rhld.).
Am 19. und 20.04.2016 besuchten 14 Vertreter unterschiedlicher Kommunen aus NRW, die wegen ihres europapolitischen Engagement von der Landesregierung als „Europaaktive Kommune in Nordrhein Westfalen“ ausgezeichnet worden waren, die europäische Hauptstadt Brüssel und informierten sich dort aus erster Hand über aktuelle europapolitische Themen.
Hier finden Sie alle Preisträger der seit 2013 verliehenen Auszeichnung „"Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen" und der seit 2018 verliehenen Auszeichnung „Europaaktive Zivilgesellschaft“.
Im Rahmen des Netzwerks Europaaktive Kommune findet jährlich eine Netzwerktagung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den kommunalen Verwaltungen der ausgezeichneten Kommunen in der Landesfortbildungsakademie in Herne statt.
Vier neue Städte in Nordrhein-Westfalen haben für ihr kommunales Europa-Engagement die Auszeichnung „Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen“ erhalten. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat die Auszeichnungen sowie zwei Sonderpreise gemeinsam mit Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense an die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen überreicht.
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense überreichen die Urkunden zur Auszeichnung am 28. Oktober 2015.
Vier neue Städte in Nordrhein-Westfalen dürfen ab sofort den Titel „Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen“ tragen: Oberhausen, Mülheim a. d. Ruhr, Stolberg und Xanten.