Direkt zum Inhalt

Technisches Menü

Technisches Menu

Sekundärmenü

  • Kontakt
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
Bund.Europa.Internationales.Medien
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Hauptmenü

Schnellnavigation

  • Suche
    Schliessen

    VSM Search Block

  • Menü MBEI
    • Der Minister

      MENÜ

      Minister

      Schliessen
      • Vorstellung des Ministers
      • Ansprechpartner
      • Pressemitteilungen
      • Aktuelles
      • Mediathek
      • RSS-Feeds
      • Staatssekretär Dr. Mark Speich
      • Barrierefreiheit

      Unsere

      Empfehlungen

      Ak­tu­el­les & Pres­se Redaktionelle empfehlungen

    • NRW beim Bund

      MENÜ

      NRW beim Bund

      Schliessen
      • Bevollmächtigter beim Bund: Staatssekretär Dr. Mark Speich
      • Unser Haus in Berlin
      • Unsere Aufgaben
      • NRW im Bundesrat
      • Aktuelles
      • Organisation
      • Angebotsmappe 2022
      • Besuchen Sie uns!
      • Newsletter "Botschaften des Westens"
      • #NRWinBerlin bei Twitter
      • #NRWinBerlin bei Instagram
      • Praktikum
      • Videos

      Unsere

      Empfehlungen

      Ser­vice­cen­ter Redaktionelle empfehlungen

      • Der Bundesrat
    • NRW bei der EU

      MENÜ

      NRW BEI DER EU

      Schliessen
      • Landesvertretung
      • Brexit
      • Die Europäische Union
      • Europäischer Ausschuss der Regionen
      • Europaministerkonferenz der Länder
      • Förderpolitik der EU
      • Internationaler Karlspreis
      • Europapolitische Prioritäten der Landesregierung

      Unsere

      Empfehlungen

      Lan­des­re­gie­rung Redaktionelle empfehlungen

    • Internationales

      MENÜ

      Internationales

      Schliessen
      • Benelux-Staaten
      • Mittel-, Südosteuropa
      • Westeuropa
      • Naher Osten & Maghreb
      • Israel
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Internationaler und UN-Standort Bonn
      • Konsularische Vertretungen
      • 75 Jahre Freundschaft: NRW und UK
      • Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr

      Unsere

      Empfehlungen

      Land & Leu­te Redaktionelle empfehlungen

    • Entwicklungszusammenarbeit

      MENÜ

      Entwicklungszusammenarbeit

      Schliessen
      • Entwicklungspolitische Schwerpunkte
      • Zusammenarbeit mit entwicklungspolitischen Organisationen und Stiftungen
      • Förderprogramme des Landes
      • Anerkennung als Zertifizierer BestG
    • Engagieren und Fördermöglichkeiten

      MENÜ

      ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN

      Schliessen
      • Projekte, Wettbewerbe und Auszeichnungen
      • Überblick: Fördermöglichkeiten
      • Europaschulen
    • Internationale Akademie in Bonn

      MENÜ

      INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN

      Schliessen
      • Nordrhein-Westfälische Akademie für Internationale Politik
  • Landesvertretung Berlin
  • Landesvertretung Brüssel
  • Social Media
  • Staatskanzlei
  • Ruhr-Konferenz
  • Büro des Landes in Israel
Schließen
Menü
StartseiteKohle

Kohle

3 Ergebnistreffer
Braunkohle Bagger Schaufelrad
Kohleausstieg beschlossen

Die Landesregierung begrüßt den Beschluss des Kohleausstiegs- und des Strukturstärkungsgesetzes durch den Bundestag und den Bundesrat vom 3. Juli 2020. Mit diesen Beschlüssen werden herausragende klimapolitische Weichenstellungen vorgenommen und zugleich ein verlässlicher Rahmen für die vom Kohleausstieg betroffenen Beschäftigten und Unternehmen geschaffen sowie Zukunftsperspektiven für die Kohleregionen aufgezeigt.

MP Laschet 981. Bundesrat
Einstieg in den Braunkohleausstieg

Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf beraten, der den Ausstieg Deutschlands aus der Braunkohle gestalten will. Er soll den Verlust von Arbeitsplätzen ausgleichen und mit Hilfen des Bundes in Milliardenhöhe Chancen für eine nachhaltige Wirtschaft und hochwertiger Beschäftigung in den betroffenen ermöglichen. Ministerpräsident Armin Laschet begrüßte den Gesetzentwurf, der Empfehlungen der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ umsetzt.

Film DIE STEINKOHLE Auditorium
Am 21. Dezember geht eine Epoche zu Ende

Filmpräsentation am 13. Dezember im Beisein von Ministerpräsident Armin Laschet und Gesprächsrunde zum filmstiftungsgeförderten Dokumentarfilm mit Minister Stephan Holthoff-Pförtner und Filmproduzent Leopold Hoesch (Broadview TV) sowie Thomas Oberender (Intendant der Berliner Festspiele)

Fußbereich

im überblick

Inhalt

Nach Oben

  • Der Minister
    • Vorstellung des Ministers
    • Ansprechpartner
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Mediathek
    • RSS-Feeds
    • Staatssekretär Dr. Mark Speich
    • Barrierefreiheit
  • NRW beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund: Staatssekretär Dr. Mark Speich
    • Unser Haus in Berlin
    • Unsere Aufgaben
    • NRW im Bundesrat
    • Aktuelles
    • Angebotsmappe 2022
    • Organisation
    • Besuchen Sie uns!
    • Newsletter "Botschaften des Westens"
    • #NRWinBerlin bei Twitter
    • #NRWinBerlin bei Instagram
    • Praktikum
    • Videos
  • NRW bei der EU
    • Landesvertretung
    • Brexit
    • Die Europäische Union
    • Europäischer Ausschuss der Regionen
    • Europaministerkonferenz der Länder
    • Förderpolitik der EU
    • Internationaler Karlspreis
    • Europapolitische Prioritäten der Landesregierung
  • Internationales
    • Benelux-Staaten
    • Mittel-, Südosteuropa
    • Westeuropa
    • Naher Osten & Maghreb
    • Israel
    • Amerika
    • Afrika
    • Asien
    • Internationaler und UN-Standort Bonn
    • Konsularische Vertretungen
    • 75 Jahre Freundschaft: NRW und UK
    • Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr
  • Entwicklungszusammenarbeit
    • Entwicklungspolitische Schwerpunkte
    • Zusammenarbeit mit entwicklungspolitischen Organisationen und Stiftungen
    • Förderprogramme des Landes
    • Anerkennung als Zertifizierer BestG
  • Engagieren und Fördermöglichkeiten
    • Projekte, Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Überblick: Fördermöglichkeiten
    • Europaschulen
  • Internationale Akademie in Bonn
    • Nordrhein-Westfälische Akademie für Internationale Politik
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen