MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Medienpolitisches Grußwort von Herrn Minister Franz-Josef Lersch-Mense am 9. Juni 2016 auf dem Medienforum NRW.
Das 28. Medienforum NRW vom 7. bis 9. Juni in Köln wird durchgeführt vom Mediencluster NRW in der Federführung der Film- und Medienstiftung NRW und in enger Kooperation mit dem Land NRW. Dort stehen die Zukunftsthemen der Medien im Mittelpunkt. Die Teilnehmer diskutieren die aktuellen Entwicklungen der Medienordnung, in Fernsehen und Journalismus, Bewegtbild und Radio und präsentieren in Showcases innovative Formate, Plattformen und Technologien.
Zum zehnten Mal findet das durch den Medienminister Franz-Josef Lersch-Mense geförderte Medienfest.NRW in Köln statt: Am 4. Juni 2016 gibt es Informationen und Beratung zu Berufen in der Medienbranche.
Der Staatssekretär für Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Marc Jan Eumann, war im Rahmen seiner Lettland-Reise zu Gast im Parlament in Riga.
Das neue WDR-Gesetz, das der nordrhein-westfälische Landtag in seiner Sitzung am 27. Januar 2016 verabschiedet hat, legt ein überzeugendes Gesamtkonzept zur Stärkung des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems und zur Vielfaltsicherung in NRW vor.
Die vom EU-Parlament verabschiedeten Regelungen zur Netzneutralität betreffen die Medien- und Meinungsvielfalt im Kern. Sie bewegen sich in Deutschland an der Schnittstelle zwischen Bundes- und Länderkompetenzen. Dazu, wie hier eine Abstimmung zwischen Bund und Ländern aussehen könnte, hat der Regulierungsrechtler Prof. Dr. Thomas Fetzer von der Universität Mannheim als Gutachter im Auftrag der Staatskanzlei NRW Vorschläge ausgearbeitet.
Neue Impulse zur Stärkung der Aufsicht setzt der Gesetzentwurf der Landesregierung zum neuen WDR-Gesetz.
Zu dem von Nordrhein-Westfalen als Vorsitz der Länder-AG Plattformregulierung vorgelegten Arbeitsentwurf für eine Novellierung der Plattformregulierung sind folgende Stellungnahmen eingegangen:
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Medienministerin Angelica Schwall-Düren haben das Medienforum 2015 eröffnet. Vom 9.-13. Juni ist NRW Treffpunkt der Medien-, Breitband- und Digitalbranchen wie auch der jungen Startup-, Internet- und Kreativszene.