MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Die Botschaft des Westens präsentiert TRIMARAN: das Lyrikmagazin für Deutschland, Flandern und die Niederlande. Konsequent zweisprachig präsentiert es Dichtung, Essays und Begegnungen von Autorinnen und Autoren aus den drei Regionen. Schon jetzt kündigen wir Ihnen die Präsentation der zweiten Ausgabe des TRIMARAN an - am 29. April 2021 in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Berlin. Sehen Sie hier im Video vorab einige Protagonisten in Gespräch.
Nordrhein-Westfalen ist sowohl Belgien und den Niederlanden als auch seinem mittelbaren Nachbarn Luxemburg wirtschaftlich, sozial, kulturell, historisch und gesellschaftlich eng verbunden.
Die Niederlande und Nordrhein-Westfalen ähneln einander nicht nur in Bezug auf die Wirtschaftskraft und Bevölkerung. Beide Länder sind bereits heute in vielen Bereichen miteinander vernetzt.
Nordrhein-Westfalen ist sowohl Belgien und den Niederlanden als auch seinem mittelbaren Nachbarn Luxemburg kulturell, wirtschaftlich, sozial und gesellschaftlich eng verbunden.
Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner hat den neuen Botschafter des Königreichs der Niederlande in Deutschland, Wepke Kingma, zu einem Gespräch in der Staatskanzlei empfangen. Ton Lansink, Generalkonsul der Niederlande in Düsseldorf, nahm an dem Treffen ebenfalls teil. Wepke Kingma wurde am 29. August 2017 als Botschafter des Königsreichs der Niederlande in Deutschland akkreditiert.
Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense hat sich bei seinem Besuch in Den Haag mit dem niederländischen Innenminister Ronald Plasterk getroffen. Anlass der Reise in die Niederlande ist die Vereinbarung einer gemeinsamen Arbeitsliste, mit der grenzbedingte Hemmnisse zwischen beiden Ländern weiter abgebaut werden sollen.
Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense hat die Kommissare des Königs der niederländischen Provinzen Gelderland und Overijssel, Clemens Cornielje und Ank Bijleveld zu ihrem Besuch in Nordrhein-Westfalen im UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen empfangen.
NRW-Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren hat gemeinsam mit Theo Bovens, Kommissar des Königs der Niederlande in der Provinz Limburg, sowie einer Delegation aus den Niederlanden das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) besucht. Institutsleiter Prof. Dr. Michael ten Hompel stellte das 1981 gegründete Unternehmen vor.
Die Beziehungen zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen sind ausgezeichnet. Mit keinem anderen Staat verfügt Nordrhein-Westfalen über vergleichbar enge Beziehungen; diese erstrecken sich sowohl auf die Reichsregierung in Den Haag, wie auch auf die Provinzen.