MENÜ
Minister
Unsere
Empfehlungen
NRW beim Bund
NRW BEI DER EU
Internationales
Entwicklungszusammenarbeit
ENGAGIEREN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
INTERNATIONALE AKADEMIE IN BONN
Am 22. Januar wird der Deutsch-Französische Tag gefeiert, der an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zur Deutsch-Französischen Freundschaft vom 22. Januar 1963 erinnert. Anlässlich dieses Tages würdigt Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense die Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und den französischen Nachbarn, insbesondere zur Partnerregion Nord-Pas de Calais, die seit Anfang 2016 mit der Picardie fusioniert ist.
NRW-Europaministerin Angelica Schwall-Düren hat in der polnischen Stadt Katowice den 15. deutsch-französisch-polnischen Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks besucht. Der Jugendgipfel findet vom 12. bis 18. Juli statt.
Mit dem Elysée-Vertrag vom 22. Januar 1963, der die deutsch-französische Zusammenarbeit auf eine gänzlich neue Grundlage stellte, ist ein intensiver Prozess der Verständigung und der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich ins Leben gerufen worden. Mehr als fünfzig Jahre nach der Unterzeichnung des Vertrages ist Frankreich heute für Deutschland der engste und wichtigste Partner in Europa.